China behält trotz des Rückgangs einiger Sektoren das Wirtschaftswachstum bei

Die chinesische Wirtschaft setzte im zweiten Quartal dieses Jahres ihr Wachstum fort und verzeichnete eine Steigerung des Bruttoinlandsprodukts um 5,2%, laut Daten des Nationalen Statistikamtes. Obwohl diese Zahl die Erwartungen der Analysten von 5,1% übertraf, verlangsamt sie sich im Vergleich zum Wachstum von 5,4% im ersten Quartal.
Die Industrieproduktion verzeichnete ein starkes Wachstum von 6,8%, das die Erwartungen übertraf, während das Wachstum der Einzelhandelsumsätze im Juni auf 4,8% gegenüber 6,4% im Mai zurückging, teilweise aufgrund der schwachen Leistung des Restaurant- und Getränkesektors, dessen Wachstum nur 0,9% erreichte, das niedrigste seit Dezember 2022.
Auf der anderen Seite verzeichnete die Investition in Sachanlagen ein bescheidenes Wachstum von 2,8%, unter den erwarteten Werten, während der Rückgang der Immobilieninvestitionen im ersten Halbjahr auf 11,2% zunahm.
Xing Laiyun, stellvertretender Kommissar des Nationalen Statistikamtes, betonte, dass der inländische Konsum im ersten Halbjahr des Jahres der Haupttreiber für das Wachstum war und etwa 52% des Bruttoinlandsprodukts ausmachte. Er wies darauf hin, dass die Regierung daran arbeitet, die Konsumausgaben durch Verbesserung der Einkommensniveaus zu steigern, während der Beitrag des Außenhandels zurückging.
Der Immobiliensektor leidet weiterhin unter einem starken Rückgang, den Xing als "Suche nach dem Tiefpunkt" bezeichnete, was weitere staatliche Unterstützung erfordert. Ökonomen warnten auch vor den Risiken einer Schrumpfung aufgrund von Preisreduzierungspolitiken, die sich auf die Gewinnmargen auswirken.
In einem verwandten Kontext setzt China seine Handelsgespräche mit den Vereinigten Staaten fort, bevor die festgelegte Frist am 12. August abläuft. Peking hatte zuvor ein Anreizpaket als Reaktion auf die Erhöhung der US-Zölle angekündigt, das Exporteure unterstützt und die Beschäftigung fördert.
Es wird erwartet, dass US-Beamte bald mit ihren chinesischen Kollegen zusammenkommen, um die festgefahrenen Themen zu diskutieren, so US-Finanzminister Scott Besent's Aussagen.
Trotz der Herausforderungen erwarten chinesische Beamte eine allmähliche Verbesserung der Verbraucherpreise im zweiten Halbjahr. Berichte deuten auch darauf hin, dass Peking bei anhaltendem wirtschaftlichem Druck weitere finanzielle Anreize geben könnte, insbesondere angesichts des Rückgangs der inländischen Nachfrageindikatoren.