Anstieg der Goldpreise trotz Rückgang des Dollars trotz der Aussicht auf wöchentliche Verluste

Die globalen Goldmärkte zeigten am Freitag, den 15. August, eine gemischte Bewegung, da die Preise aufgrund des Rückgangs des US-Dollars stiegen, jedoch unter dem Druck der Erwartungen eines signifikanten Rückgangs der Zinssätze durch die Federal Reserve blieben.
Der Spotpreis für Gold verzeichnete einen leichten Anstieg von 0,2 % auf 3341,50 US-Dollar pro Unze, während er seit Beginn der Woche um etwa 1,7 % gefallen ist. Auch die Goldfutures mit Lieferung im Dezember stiegen um einen ähnlichen Prozentsatz und lagen bei 3388,90 US-Dollar pro Unze.
Dieser Anstieg ging mit einem Rückgang des Dollarindex um 0,27 % auf 97,989 Punkte einher, jedoch blieben die Druckfaktoren auf Gold aufgrund starker US-Wirtschaftsdaten bestehen. Der Produzentenpreisindex zeigte einen jährlichen Anstieg von 3,3 %, was die Erwartungen der Analysten von 2,5 % übertraf. Auch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sanken auf 224.000 Anträge, während die Erwartungen bei 228.000 Anträgen lagen.
Diese Indikatoren verringerten die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um einen halben Prozentpunkt bei der nächsten Sitzung im September, was sich negativ auf die Nachfrage nach Gold auswirkte, das als sicherer Hafen in einer Niedrigzinsumgebung gilt.
In einem ähnlichen Zusammenhang stiegen die Silberpreise im Spot-Handel um 0,2 % auf 37,89 US-Dollar pro Unze, während Platin um 0,3 % auf 1351,78 US-Dollar fiel und Palladium um 0,4 % auf 1140,69 US-Dollar sank.