Goldpreise steigen mit zunehmenden Handelsbedenken und Erwartungen an die Maßnahmen der Fed

Die Goldpreise stiegen heute, am Mittwoch, den 16. Juli, getragen von den Anlegersorgen über die eskalierenden Handelsstreitigkeiten der USA und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft, sowie den Inflationsdaten, die im Juni in den USA ein beschleunigtes Wachstum der Verbraucherpreise zeigten.
Gold erhielt starken Rückenwind, wobei der Spotpreis um 0,4% auf 3338,34 US-Dollar pro Unze stieg, während die Gold-Futures in den USA um 0,2% stiegen und 3344,10 US-Dollar erreichten.
Dieser Anstieg erfolgte vor dem Hintergrund steigender Erwartungen hinsichtlich der Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump, der kürzlich mit der Ankündigung von 30%igen Zöllen auf Importe aus Mexiko und der Europäischen Union ab August gedroht hatte, bevor er später seine Bereitschaft zu weiteren Verhandlungen bekundete.
Brian Lan, General Manager von GoldSilver Central in Singapur, sagte: "Gold befindet sich in einer Akkumulationsphase mit leicht rückläufiger Tendenz, insbesondere aufgrund der Stärke des Dollars", und fügte hinzu: "Die Fortsetzung der Handelsgespräche zwischen den USA und ihren Partnern erhöht die Unsicherheit an den Märkten und stärkt die Nachfrage nach sicheren Häfen wie Gold".
Auf der anderen Seite zeigten offizielle Daten den stärksten Anstieg der Verbraucherpreise seit fünf Monaten, was Befürchtungen hinsichtlich der Auswirkungen der Zölle auf die Inflation aufkommen ließ und die US-Notenbank möglicherweise dazu veranlassen könnte, eine Zinssenkung bis mindestens September zu verschieben.
Präsident Trump kommentierte die Daten mit den Worten: "Die Preisniveaus bleiben niedrig", und forderte die Fed auf, die Zinssätze sofort zu senken. Andererseits wies Loretta Mester, Präsidentin der Federal Reserve Bank von Dallas, darauf hin, dass die Zentralbank möglicherweise gezwungen sein könnte, die Zinssätze unverändert zu lassen, um den Inflationsdruck zu bewältigen.
Gold bleibt in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und von niedrigen Zinssätzen ein attraktive Option für Anleger. In diesem Zusammenhang richten sich die Blicke der Marktteilnehmer auf die Daten zum US-Produzentenpreisindex, die später am Tag veröffentlicht werden und weitere Hinweise auf die Inflationsentwicklung liefern sollen.