Gold steigt aufgrund geopolitischer Spannungen und des Rückgangs des Dollars.

Die Goldpreise stiegen heute, am Montag, den 2. Juni, aufgrund politischer Spannungen und des Rückgangs des Dollarwerts, angesichts zunehmender Handels- und Militärbedrohungen auf der internationalen Bühne.
Gold stieg am Spotmarkt um 0,9% auf 3319,13 US-Dollar pro Unze, während die Gold-Futures in den USA um 0,7% auf 3315,00 US-Dollar stiegen.
Dieser Anstieg fiel zusammen mit einem Rückgang des Dollarindex um 0,1%, was die Nachfrage nach dem gelben Metall von Investoren, die mit anderen Währungen handeln, stärkte.
Die Aussagen von US-Präsident Donald Trump am Freitag beunruhigten die Märkte, nachdem er mit der Erhöhung der Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte von 25% auf 50% gedroht hatte. Als Reaktion darauf warnte die Europäische Kommission davor, dass Europa Gegenmaßnahmen ergreifen werde.
Die Investorerwartungen tendieren derzeit zu einer möglichen Senkung der US-Zinsen um 50 Basispunkte im laufenden Jahr, mit erwarteten Zinssenkungen ab Oktober.
In Bezug auf die Wirtschaftsdaten stieg der persönliche Konsumausgabenindex in den USA im April auf Jahresbasis um 2,1%, was unter den Erwartungen der Analysten lag, die ein Wachstum von 2,2% prognostiziert hatten.