Gold erreicht Rekordhöhen aufgrund von Zöllen und Erwartungen an Zinssenkungen

Die Goldmärkte erlebten am Freitag, den 8. August, eine starke Bewegung, da die Futures für das gelbe Metall auf nie dagewesene Höhen sprangen, unterstützt durch die Ankündigung der Vereinigten Staaten, neue Zölle auf Importe von Goldbarren zu erheben, während die Spotpreise ihre wöchentlichen Gewinne inmitten der Hoffnung auf eine flexiblere Geldpolitik beibehielten.
Die Goldfutures mit Lieferung im Dezember erreichten 3505 Dollar pro Unze und verzeichneten einen Anstieg von 1,5%, nachdem sie während der Sitzung ein Rekordhoch von 3534,10 Dollar berührt hatten. Auf der anderen Seite fielen die Spotpreise leicht um 0,05% und stabilisierten sich bei 3395,27 Dollar pro Unze, während sie ihren Aufwärtstrend für die zweite Woche in Folge beibehielten.
Berichten zufolge hat die US-Administration höhere Zölle auf Goldbarren mit einem Gewicht von einem Kilogramm und 100 Unzen verhängt, gemäß einem offiziellen Schreiben der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde vom 31. Juli. Es wird erwartet, dass diese Entscheidung negative Auswirkungen auf die Schweiz haben wird, die als größtes globales Zentrum für die Goldverarbeitung gilt.
Marktexperten äußerten Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen dieses Schrittes, wobei Brian Lan, Geschäftsführer von Gold Silver Central in Singapur, sagte: "Die Zölle auf Goldbarren werden zu Störungen führen", in Anspielung auf die Turbulenzen, die am Freitag bei den Geschäften und dem Rückgang der Liquidität beobachtet wurden.
Diese Entwicklung erfolgt zeitgleich mit dem Beginn der USA, eine neue Runde von Zöllen auf Importe aus mehreren Ländern anzuwenden, was Handelspartner wie die Schweiz, Brasilien und Indien dazu veranlasst hat, ihre Verhandlungen über günstigere Handelsabkommen zu beschleunigen.
Im Zusammenhang damit haben schwache US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve bald die Zinssätze senken wird, da die Marktschätzungen derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 91% für eine Senkung um einen viertel Prozentpunkt während der Sitzung im September anzeigen.
Was die anderen Edelmetalle betrifft, so fiel der Silberpreis um 0,3% auf 38,20 Dollar pro Unze. Währenddessen stieg der Platinpreis um 0,7% auf 1343,64 Dollar und der Palladiumpreis blieb bei 1150,94 Dollar pro Unze stabil.