Frankreich ruft zu multilateraler Unterstützung für Syrien zur Erreichung regionaler Stabilität auf

Frankreich hat die internationale Gemeinschaft aufgefordert, Syrien umfassend und dringend über verschiedene Wege zu unterstützen, um die syrische Wirtschaft zu beleben und die Stabilität in der Region zu stärken. Dies geschah während einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates zur Diskussion der Situation in Syrien, bei der der ständige französische Vertreter bei den Vereinten Nationen, Jérôme Bonnafont, die Bedeutung schnellen Handelns betonte, um sicherzustellen, dass der Übergangsprozess in Syrien nicht von den turbulenten Entwicklungen im Nahen Osten beeinflusst wird.
Bonnafont sagte in seiner Rede: "Wir sind verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass die derzeitigen Unruhen im Nahen Osten sich auf den Übergangsprozess in Syrien auswirken und diesem Land die Möglichkeit geben, ein Zentrum regionaler Stabilität zu werden". Er erklärte, dass diese Unterstützung die Bewältigung der humanitären Krise, die politische und wirtschaftliche Wiedereingliederung Syriens in die internationale Gemeinschaft sowie die Bereitstellung der erforderlichen Finanzmittel umfassen müsse.
Der französische Vertreter wies auch auf die Bemühungen von Paris hin, die finanzielle Unterstützung für Syrien zu erhöhen, sei es durch die Mobilisierung von Unterstützung von bilateralen, regionalen und internationalen Gebern oder durch die Förderung des privaten Sektors, um die syrische Wirtschaft anzukurbeln.
Der ständige türkische Vertreter bei den Vereinten Nationen, Ahmed Yıldız, äußerte seinerseits Optimismus über die Entwicklungen in Syrien und betrachtete sie als einen Hoffnungsschimmer für die Region und die Welt. Er betonte die "Notwendigkeit, zu verhindern, dass sich die Welle der Unruhen im Nahen Osten auf Syrien ausbreitet", und betonte die Bedeutung der Unterstützung für die Stabilität dort.