Der Internationale Fußballverband FIFA hat offiziell die finanziellen Preise für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2025 bekannt gegeben, die eine Milliarde Dollar erreichen werden.
Das Turnier wird erstmals mit 32 Teams ausgetragen, die in 8 Gruppen aufgeteilt sind, nachdem die Auslosung und die Verteilungen festgelegt wurden.
An der Meisterschaft nehmen 5 arabische Vereine teil: Al-Ahly aus Ägypten, Al-Hilal aus Saudi-Arabien, Wydad Casablanca aus Marokko, Esperance Tunis aus Tunesien und Al Ain aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Der Wettbewerb findet vom 14. Juni 2025 bis zum 13. Juli 2025 nach lokaler Zeit statt.
Die FIFA enthüllte heute, am Mittwoch, die finanziellen Preise für die teilnehmenden Teams, wobei der Champion 125 Millionen Dollar erhalten wird.
Dies ist "der größte Geldbetrag, der jemals für ein Fußballturnier mit sieben Spielen von der Gruppenphase bis zum Finale bereitgestellt wurde", so eine offizielle Erklärung der FIFA.
Die finanziellen Preise wurden in zwei Teile aufgeteilt: Der erste betrifft die sportliche Leistung und der zweite die Teilnahme. Der Gesamtwert des ersten Teils beträgt 475 Millionen Dollar, während der zweite Teil 525 Millionen Dollar umfasst.
Jedes Team erhält finanzielle Prämien entsprechend seiner Leistung im Wettbewerb: Ein Sieg in einem Gruppenspiel bringt dem Team zwei Millionen Dollar ein, während ein Unentschieden eine Million Dollar wert ist.
Das Erreichen des Achtelfinals bringt dem Team 7,5 Millionen Dollar ein, das Viertelfinale 13,125 Millionen Dollar.
Das Erreichen des Halbfinales bringt 21 Millionen Dollar ein, der Verlierer des Finales erhält 30 Millionen, und der Gewinner des Titels erhält zusätzlich 40 Millionen Dollar.
Die FIFA erklärte, dass jedes teilnehmende Team auch eine grundlegende finanzielle Belohnung basierend auf seinem geografischen Standort und seinem Kontinentalranking erhalten wird.
Afrikanische, asiatische und nord- und mittelamerikanische Vereine erhalten 9,55 Millionen Dollar pro Team für ihre Teilnahme, ozeanische Vereine erhalten 3,58 Millionen Dollar. Südamerikanische Vereine erhalten 15,2 Millionen Dollar pro Team.
Der größte Anteil geht an europäische Vereine, wobei jedes teilnehmende Team zwischen 12,81 Millionen und 38,19 Millionen Dollar je nach Kontinentalranking erhält.
Diese Zahlen bedeuten, dass die teilnehmenden arabischen Vereine, allen voran Al-Hilal aus Saudi-Arabien und Al-Ahly aus Ägypten, finanziell stark profitieren werden, selbst wenn sie in der Gruppenphase ausscheiden, wobei jeder von ihnen mindestens etwa 10 Millionen Dollar erhält.