Europäische Aktien steigen aufgrund von Gewinnen im Bergbausektor und Handelsoptimismus

Die europäischen Börsen verzeichneten am Mittwoch, dem 2. Juli, eine positive Performance, wobei die Hauptaktienindizes aufgrund des Anstiegs im Bergbausektor stiegen, während die Anleger die Handelsverhandlungen zwischen den USA und ihren Partnern genau beobachteten, bevor neue Zölle erhoben werden sollten.
Der europäische Stoxx 600 Index setzte seinen Aufwärtstrend fort und schloss bei 541,57 Punkten mit einem Anstieg von 0,2%, während der deutsche DAX Index bei 23.758,35 Punkten schloss und Gewinne von 0,3% verzeichnete. Der britische FTSE 100 Index blieb bei 8.790,68 Punkten stabil, während der französische CAC 40 Index um 0,5% auf 7.706,43 Punkte stieg.
Diese Gewinne erfolgten vor dem Hintergrund widersprüchlicher Äußerungen von US-Präsident Donald Trump, der optimistisch über die Möglichkeit eines Handelsabkommens mit Indien sprach, aber den Erfolg ähnlicher Verhandlungen mit Japan in Frage stellte und betonte, dass er nicht beabsichtige, die am 9. Juli festgelegte Frist zu verlängern. In einem verwandten Kontext reist der Handelsbeauftragte der Europäischen Union diese Woche nach Washington, um zu versuchen, höhere Zölle auf Exporte des Blocks zu vermeiden.
Der Bergbausektor verzeichnete eine starke Performance mit einem Anstieg von 1,4% aufgrund der Verbesserung der Rohstoffpreise, während der Bankensektor um 1,3% zulegte, unterstützt durch steigende Anleiherenditen und verbesserte Anlegerstimmung. Auf Einzelebene zog die britische Spectris-Aktie mit einem Anstieg von 5,1% Aufmerksamkeit auf sich, nachdem sie das Übernahmeangebot von KKR, einem amerikanischen Private-Equity-Unternehmen, akzeptiert hatte.