Die Führer Europas betonen die Notwendigkeit starker Sicherheitsgarantien für die Ukraine und unterstützen Friedensbemühungen

Die Führer der Europäischen Union forderten "starke Sicherheitsgarantien" für die Ukraine, um ihre Souveränität und territoriale Integrität zu unterstützen, in einer Erklärung, die heute, am Samstag, den 16. August, über die offizielle Website der Europäischen Union veröffentlicht wurde, nach einem gemeinsamen Telefonat zwischen den US-Präsidenten Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.
Die europäischen Führer begrüßten Trumps Bemühungen, "das Blutvergießen in der Ukraine zu stoppen, den russischen Krieg zu beenden und einen gerechten und dauerhaften Frieden zu erreichen", und wiesen darauf hin, dass "der nächste Schritt nun darin bestehen sollte, weitere Gespräche mit Selenskyj und europäischer Unterstützung zu führen".
Die Erklärung betonte auch die Ablehnung jeglicher Versuche, die ukrainischen Streitkräfte einzuschränken oder ihre Zusammenarbeit mit anderen Ländern zu beschränken, und stellte fest, dass "Russland die Bestrebungen der Ukraine, der Europäischen Union und der NATO beizutreten, nicht entgegenstehen kann".
Ihrerseits betonte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in einem Beitrag auf der Plattform "X", dass "starke Sicherheitsgarantien für die Ukraine und Europa für jedes Friedensabkommen, das den russisch-ukrainischen Krieg beendet, notwendig sind".
Die europäische Erklärung kam nach einem Telefonat, das die Führer der Union mit Trump und Selenskyj verband, wobei der US-Präsident sie über die Ergebnisse seines Treffens mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska am Freitag informierte. Trump wies darauf hin, dass das Treffen nicht zu einem Waffenstillstandsabkommen führte, enthüllte jedoch, dass "alle sich einig waren, dass ein besseres und wichtigeres Friedensabkommen möglicherweise länger hält als ein Waffenstillstand".
Obwohl keine Einzelheiten des russisch-amerikanischen Treffens bekannt gegeben wurden, wies Trump darauf hin, dass "eine sehr wichtige Frage offen blieb" und beschrieb das Treffen als "großartig", ohne weitere Erläuterungen.
Es sei daran erinnert, dass die europäischen Führer in ihrer Erklärung auch die "Notwendigkeit, internationale Grenzen nicht mit Gewalt zu ändern", betonten, was eine klare Bezugnahme auf die Haltung zum laufenden Konflikt in der Ukraine darstellt.