StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Tags
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Seitenstatistiken

Gesamtaufrufe1,205,048
Beiträge insgesamt54,552

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Weltneuigkeiten

Europa bietet Verlängerung der Frist für Sanktionen gegen den Iran im Austausch für Wiederaufnahme der Atomgespräche an

July 25, 202590 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Europa bietet Verlängerung der Frist für Sanktionen gegen den Iran im Austausch für Wiederaufnahme der Atomgespräche an
Schriftgröße
16

Westliche Diplomaten haben angekündigt, dass die großen europäischen Länder ein Angebot zur Verlängerung der Frist für die Wiedereinführung internationaler Sanktionen gegen den Iran vorlegen werden, wobei der Schwerpunkt der Gespräche in Istanbul heute, am Freitag, auf der Aktivierung des "Trigger-Mechanismus" liegt. Dies erfolgt unter Bedingungen, die die Wiederaufnahme der Verhandlungen Teherans mit Washington und die volle Zusammenarbeit mit den Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde beinhalten.


Ein Bericht der "Financial Times" besagt, dass das europäische Angebot von der Zustimmung des Irans zur Rückkehr an den Verhandlungstisch im Atomstreit abhängig ist, während Teheran Sicherheitsgarantien gegen mögliche Angriffe verlangt, falls der Dialog mit den Vereinigten Staaten wieder aufgenommen wird.


Heute treffen sich Vertreter aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland (E3-Gruppe) mit der iranischen Delegation in Istanbul zu einem direkten Treffen zwischen den Parteien seit der jüngsten Eskalation zwischen Israel und dem Iran, die ein amerikanisches Eingreifen mit Luftangriffen auf iranische Atomstätten zur Folge hatte.


Laut Al Arabiya sagte ein französischer Diplomat: "Wir werden alle Sanktionen, die nach dem Wiener Abkommen von 2015 gegen den Iran aufgehoben wurden, wieder einführen, wenn wir bis Anfang September keine Einigung erzielen". Er fügte hinzu, dass die Gespräche sich auf die Wiederbelebung des "Trigger-Mechanismus" konzentrieren werden, wobei auch die Möglichkeit besteht, andere Themen wie das "iranische regionale Verhalten und das Raketenprogramm" zu erörtern, wobei jedoch der nukleare Bereich Vorrang hat.


Die drei europäischen Länder stehen unter Druck, zu entscheiden, ob sie den "Snapback-Mechanismus" aktivieren sollen, der darauf abzielt, die UN-Sanktionen wieder einzuführen, die durch das gescheiterte Atomabkommen von 2015 aufgehoben wurden, nachdem der US-Präsident Donald Trump sich zurückgezogen hatte.


Die westlichen Diplomaten enthüllten der "Financial Times", dass Europa vorschlagen könnte, die Frist für die Sanktionen um mehrere Monate zu verlängern, um die Spannungen abzubauen und eine letzte Chance für eine diplomatische Lösung zu ermöglichen. Ohne diese Verlängerung müssten die europäischen Länder bis Mitte September eine Entscheidung über die Aktivierung der Sanktionen treffen, einen Monat vor Ablauf wichtiger Bestimmungen des Atomabkommens am 18. Oktober.

diana-barakat
ديانا بركات

Nachrichten teilen

Tags

# Politik# Die wichtigsten Nachrichten# Weltneuigkeiten# Die Welt# Naher Osten# Die Strafen

Aktuelle Nachrichten

Alle anzeigen
Technologie
Lubna NissaniLubna Nissani

Russische Studenten entwickeln ultraleichten Weltraumrakete

Die Russische Technische Universität des Baltikums hat ein gemeinsames Projekt mit einem Unternehmen in St. Petersburg angekündigt, um eine ultraleichte Weltraumrakete zu entwickeln, die für den Start von kleinen Satelliten verwendet werden soll.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Ähnliche Nachrichten

Alle anzeigen
Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Telefongespräch zwischen Bin Zayed und Raisi zur Diskussion bilateraler Beziehungen

Der Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und der iranische Präsident Ebrahim Raisi diskutierten heute, Dienstag, in einem Telefonat die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Möglichkeiten zu ihrer Stärkung, um zu gegenseitigem Nutzen beizutragen und ihren Völkern Wohlstand und Entwicklung zu bringen.

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Irak: Abwurf einer mit Sprengstoff beladenen Drohne in der Nähe des Flughafens Erbil ohne Verluste

Eine mit Sprengstoff beladene Drohne wurde in der Nähe des Flughafens Erbil abgeworfen, ohne Verletzungen zu verursachen. Der Angriff erfolgt im Rahmen einer Reihe wiederholter Sicherheitsverschärfungen in der Region.

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Mitten in journalistischer Stille... Armenische Sicherheitskräfte führen Durchsuchungen im Hauptquartier der Apostolischen Armenischen Kirche und im Bistum Shirak durch

Die armenischen Sicherheitskräfte begannen heute, am Freitag, mit Durchsuchungen im Hauptquartier des Katholikos Karekin, dem Oberhaupt der Apostolischen Armenischen Kirche, und im Bistum Shirak in der Stadt Gyumri

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Israel warnt und schlägt zu: Atomkraftwerk Arak angegriffen

Israel und der Iran befinden sich in einer beispiellosen direkten Konfrontation, mit gegenseitigen Luftangriffen und Raketen, die Hauptstädte und große Städte erschüttern, während die Welt auf Entwicklungen gespannt ist, die das Gesicht der Region verändern könnten.