Ägypten bereitet 300 Lkw mit Hilfsgütern für den Zugang nach Gaza über "Kerem Schalom" vor

Die ägyptischen Behörden haben 300 Lkw mit humanitären, lebensmittel- und medizinischen Hilfsgütern für den Zugang zum Gazastreifen heute, Dienstag, den 12. August, über den Grenzübergang Kerem Schalom vorbereitet, im Rahmen des Konvois Nummer (13) seit der Wiederaufnahme der Hilfslieferungen Ende Juli.
Die Lkw unterliegen derzeit den Inspektionsverfahren durch die israelischen Besatzungstruppen, bevor ihnen der Zugang zum Gazastreifen erlaubt wird, gemäß dem Koordinierungsmechanismus, der zwischen Ägypten und Israel unter amerikanischer Aufsicht vereinbart wurde, der den Transport der Hilfsgüter vom Grenzübergang Rafah nach Kerem Schalom zur Inspektion umfasst, bevor sie über die Grenzübergänge "Kerem Schalom" und "Zikim" eingeführt werden.
Ein verantwortlicher Vertreter des ägyptischen Roten Kreuzes in Nord-Sinai bestätigte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa), dass "die Lkw Lebensmittelpakete, Mehl, Konserven, medizinische Hilfsmittel, Babynahrung und Zelte transportieren", und wies darauf hin, dass die Ladung am Grenzübergang entladen wird, um sie auf neue Lkw umzuladen, bevor sie nach Gaza gelangen.
Der Vertreter erklärte, dass die Gesamtzahl der Lkw, die in den letzten zwei Wochen nach Gaza gelangten, 2600 Lkw betrug, verteilt auf 12 Lieferungen seit dem 27. Juli, während die Gesamtzahl der seit Beginn der Krise gesendeten Hilfsgüter 35.000 Lkw überstieg, die mehr als 500.000 Tonnen Hilfsgüter transportieren, gemäß den Statistiken des ägyptischen Roten Kreuzes.
Ihrerseits sagte Dr. Amal Imam, die Geschäftsführerin des ägyptischen Roten Kreuzes, in früheren Aussagen gegenüber "Al-Arabiya.net", dass "Ägypten das Land ist, das weltweit die meisten Hilfsgüter nach Gaza gebracht hat", und machte Israel für "die Schaffung von Hindernissen und die Verzögerung der Lieferungen" verantwortlich.
Dieser Schritt erfolgt, während Israel seit dem 2. März die Zugänge nach Gaza blockiert, nachdem die Verhandlungen zur Festigung des Waffenstillstands gescheitert sind, da der Zugang zu Treibstoff und schwerem Gerät, das zur Beseitigung von Trümmern erforderlich ist, verhindert wird, was das Leiden der Bevölkerung inmitten eines akuten Mangels an Lebensmitteln und Medikamenten verschärft.
Das ägyptische Rote Kreuz wies darauf hin, dass "tausende andere Lkw in der Logistikzone nahe Rafah und in den Lagerräumen von Al-Arish warten", während Beobachter vor einer Verschärfung der Hungerkrise warnen, da der Zugang zu Hilfsgütern aufgrund von Sicherheits- und Verwaltungsproblemen langsamer wird.
Es sei daran erinnert, dass mehr als 35.000 ägyptische Freiwillige rund um die Uhr arbeiten, um die Ankunft der Hilfsgüter in den Gazastreifen zu erleichtern, gemäß einer früheren Erklärung des Roten Kreuzes.