Spaltung im israelischen Verhandlungsteam über Fortschritte in den Gaza-Gesprächen

Israels Medien berichteten am Dienstag, den 12. August, über eine "Spaltung im israelischen Verhandlungsteam" hinsichtlich der Möglichkeit, Fortschritte in den Verhandlungen zu erzielen, die darauf abzielen, ein Abkommen über den Austausch von Gefangenen und einen Waffenstillstand im Gazastreifen zu erreichen.
Die israelische Rundfunkanstalt berichtete unter Berufung auf namentlich nicht genannte Quellen, dass es "Meinungsverschiedenheiten unter den Mitgliedern des Teams über die Sinnhaftigkeit gibt, die Verhandlungen fortzusetzen, selbst wenn ein Teilabkommen vorgeschlagen wird". Die Rundfunkanstalt gab keine weiteren Details zu der Natur dieser Meinungsverschiedenheiten bekannt.
In diesem Zusammenhang berichteten die Quellen, dass eine Delegation der Hamas in Kairo angekommen sei, um eine neue Initiative zu erörtern, die einen "umfassenden Deal" umfasst, der die Freilassung der fünfzig inhaftierten Gefangenen und die Frage der "Entwaffnung" beinhaltet. Die Bewegung hat jedoch offiziell nicht auf den Besuch oder auf einen neuen ägyptischen Vorschlag für einen Waffenstillstand reagiert.
Es sei daran erinnert, dass die Hamas zuvor wiederholt Vorschläge bezüglich "ihrer Entwaffnung oder ihres Austritts aus Gaza" abgelehnt hat und betont hat, dass alle zukünftigen Regelungen für das Gebiet "durch einen palästinensischen Konsens" erfolgen müssen.
Andererseits erwartet die israelische Rundfunkanstalt, dass "die internationalen Vermittler in den kommenden Tagen den Druck auf Israel und die Hamas erhöhen werden", um sie an den Verhandlungstisch zurückzubringen.
In diesem Rahmen sagte der ägyptische Außenminister Badr Abdel Aati am Montag während einer Pressekonferenz, dass Ägypten "unermüdlich zusammen mit seinen Vermittlungspartnern (Katar und den Vereinigten Staaten) arbeitet, um einen Waffenstillstand in Gaza zu erreichen".
Abdel Aati fügte hinzu: "Wir drängen auf die Wiederaufnahme des Verhandlungsprozesses in Gaza, und es gibt weiterhin Möglichkeiten, wenn die guten Absichten verbessert werden und wenn es politischen Willen gibt, um ein vollständiges Abkommen und einen umfassenden Deal zu erreichen, der den Krieg beendet".