Kairo: Der Shanghai-Gipfel findet in einem internationalen Kontext statt, der die Glaubwürdigkeit des multilateralen Systems bedroht

September 1, 2025214 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Kairo: Der Shanghai-Gipfel findet in einem internationalen Kontext statt, der die Glaubwürdigkeit des multilateralen Systems bedroht

Der ägyptische Premierminister Mustafa Madbouli betonte in seiner Rede beim Gipfel der Shanghai Cooperation Organization, der in der chinesischen Stadt Tianjin stattfindet, dass der Gipfel in einem äußerst präzisen internationalen Kontext stattfindet, der die Glaubwürdigkeit des multilateralen internationalen Systems bedroht.

Madbouli, der im Namen von Präsident Abdel Fattah el-Sisi sprach, erklärte, dass der Gipfel unter dem Motto "Multilateralismus umsetzen, regionale Sicherheit gewährleisten und nachhaltige Entwicklung fördern" zu einem Zeitpunkt stattfindet, an dem die Welt komplexen und grenzüberschreitenden Herausforderungen gegenübersteht, die die Fähigkeiten eines einzelnen Landes übersteigen.

Er würdigte den "Shanghai-Geist", der auf Vertrauen, gegenseitigem Nutzen und Respekt vor den Unterschieden der Zivilisationen basiert, und lobte Chinas Bemühungen während seiner Präsidentschaft der Organisation. Er betonte die Verbindung zwischen regionaler Sicherheit und nachhaltiger Entwicklung und forderte die Aktivierung regionaler Sicherheitsmechanismen, um die Souveränität der Staaten zu respektieren, Terrorismus und Extremismus zu bekämpfen und Konflikte durch Dialog zu lösen.

Er hob auch die Bedeutung der Reform des globalen Systems hervor, damit es gerechter wird, und unterstützte die Rolle der Vereinten Nationen bei der Stärkung des internationalen Rechts, wobei er Ägyptens Unterstützung für die Initiativen des chinesischen Präsidenten Xi Jinping zur Reform des internationalen Systems und zur Schaffung von mehr Stabilität zum Ausdruck brachte.

Im wirtschaftlichen Bereich forderte Madbouli eine grundlegende Reform der globalen Finanzstruktur und der internationalen Finanzinstitutionen, einschließlich der Entwicklung von Politiken für Entwicklungsbanken und der Bereitstellung von erleichterter Finanzierung für Entwicklungsländer sowie der Bewältigung der Schuldenkrise. Er forderte auch die Stärkung des Prinzips der "gemeinsamen, aber differenzierten Verantwortung" im Umgang mit dem Klimawandel und wies darauf hin, dass die Erhöhung der Klimaverpflichtungen mit dem verfügbaren internationalen Unterstützung in Bezug auf Finanzierung, Technologie und nationale Kapazitäten verbunden ist.

Nachrichten teilen