Australien weist den iranischen Botschafter aus und stuft die "Revolutionären Garden" als terroristische Organisation ein

In einer beispiellosen diplomatischen Eskalation seit dem Zweiten Weltkrieg hat die australische Regierung heute, Dienstag, den 26. August, die Ausweisung ihres iranischen Botschafters und die Einstufung der "Iranischen Revolutionären Garden" als terroristische Organisation bekannt gegeben, dies im Zusammenhang mit der angeblichen Beteiligung Teherans an antisemitischen Angriffen auf ihrem Territorium.
In einer Pressekonferenz richtete der australische Premierminister Anthony Albanese direkte Vorwürfe gegen die iranische Regierung und sagte: "Ich habe direkt angeordnet, dass mindestens zwei antisemitische Angriffe in Australien durchgeführt werden." Albanese bezeichnete dieses Verhalten als "inakzeptabel und untergräbt die demokratischen Werte seines Landes".
Diese Vorwürfe basierten auf Geheimdienstberichten, wobei Albanese erklärte: "Die australische Sicherheitsbehörde hat genügend vertrauenswürdige Geheimdienstinformationen gesammelt, um zu einem äußerst besorgniserregenden Schluss zu kommen... Iran hat versucht, seine Beteiligung zu verbergen, aber die Einschätzung der Behörde bestätigt, dass es hinter diesen Übergriffen steht."
Berichte haben ergeben, dass die Angriffe, die mit dem Iran in Verbindung gebracht wurden, ein von Juden geführtes Restaurant in Sydney ("Louis Continental Kitchen") im vergangenen Oktober und die Synagoge "Adass Israel" in Melbourne im vergangenen Dezember zum Ziel hatten, dies vor dem Hintergrund eines dramatischen Anstiegs antisemitischer Vorfälle seit dem Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Hamas im Jahr 2023.
Infolgedessen kündigte die australische Außenministerin Penny Wong an, dass der iranische Botschafter Ahmad Sadeghi und drei weitere Beamte "eine Frist von sieben Tagen zur Ausreise aus dem Land" erhalten, was ein beispielloser Schritt seit Jahrzehnten ist. Sie betonte: "Wir haben diese Entscheidung getroffen, weil die Handlungen Irans absolut inakzeptabel sind."
Als Reaktion auf diesen Schritt zog Australien seinen Botschafter aus Teheran ab und stellte den Betrieb seiner Botschaft dort ein, wobei darauf hingewiesen wurde, dass alle australischen Diplomaten "jetzt in einem dritten Land in Sicherheit sind". Dennoch stellte die australische Regierung klar, dass sie diplomatische Kommunikationskanäle mit dem Iran aufrechterhalten wird, um die Interessen ihrer Bürger dort zu schützen, insbesondere da Australien seit 1968 eine Botschaft in Teheran hat.