Algerien startet eine intelligente Kampagne zur Sammlung von Opferhäuten und ihrer Umwandlung in industriellen Reichtum.
June 6, 2025103 AufrufeLesezeit: 2 Minuten

Schriftgröße
16
Die algerischen Behörden haben in Zusammenarbeit mit Aktivisten und Industrieverbänden eine nationale Initiative zur Sammlung von Opferhäuten während des Opferfestes ins Leben gerufen, um sie wirtschaftlich zu nutzen und in Rohstoffe umzuwandeln, die in die Textil-, Leder- und organische Düngemittelindustrie einfließen.
Die Initiative basiert auf Feldaufklärung und der Verwendung intelligenter digitaler Anwendungen zur Standortbestimmung und Vereinfachung von Spenden, um das wahllose Wegwerfen von Häuten zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.
In den vergangenen Jahren wurden Opferhäute nach dem Gerben und Trocknen traditionell als Teppiche und Polster in den Häusern verwendet, jedoch ist diese Gewohnheit allmählich mit dem Wandel im Dekorstil verschwunden, was zu einer Ansammlung ungenutzter Häute geführt hat.
Laut dem Landwirtschaftsministerium werden jährlich etwa 4 Millionen Opfertiere geschlachtet, was eine große Menge an wiederverwertbaren Häuten ergibt.
Der Anteil der wiedergewonnenen Häute stieg von 2% im Jahr 2018 auf 29% im Jahr 2024, während die algerischen Behörden in diesem Jahr eine Steigerung auf 40% anstreben.
Das Industrieministerium, in Zusammenarbeit mit den Ministerien für Landwirtschaft, Umwelt, religiöse Angelegenheiten, Handel und Inneres, überwacht die Kampagne in Zusammenarbeit mit dem Textil- und Lederunternehmen "Jitex".
Es wurden Feldteams geschult, um die Bürger über die optimale Methode zur Vorbereitung der Haut nach dem Schlachten zu informieren, wie das Vermeiden von Wasser, gründliches Gerben und das Vermeiden von schwarzen Säcken.
Es wird empfohlen, die Haut vor dem Haus oder an bestimmten Stellen im Viertel zu lassen, damit die Teams sie am ersten oder zweiten Tag des Festes abholen können.
Zur Unterstützung der Kampagne wurden zwei intelligente Anwendungen entwickelt: "Merigl Hidura", die dem Benutzer die Standorte zur Hautsammlung angibt, und "Moustafid", die es ermöglicht, die Haut zu registrieren und den Bürger mit der Sammelstelle zu verbinden.
Diese digitale Verbindung zwischen Familien und Fachleuten beschleunigt den Sammelprozess und schützt die Umwelt vor Verschmutzung durch wahlloses Entsorgen von Häuten.
Die wiedergewonnenen Häute werden derzeit in der Bekleidungs- und Teppichindustrie verwendet, und es wird die Eröffnung einer Anlage für organische Düngemittel in Zusammenarbeit mit einem italienischen Partner in diesem Jahr vorbereitet, im Rahmen eines umfassenderen Plans zur Wiederbelebung der nationalen Industrien, die nach der Einführung der Marktwirtschaft gelitten haben.
Das Unternehmen "Jitex", das 2015 neu gegründet wurde, plant die Eröffnung von 5 neuen Fabriken bis zum Jahresende und weiteren 10 im nächsten Jahr, um den nationalen Textilsektor zu revitalisieren und die Kreislaufwirtschaft im Land zu stärken.