Al-Karama gewinnt den Titel des zukünftigen Syriens... und Syrien bereitet sich darauf vor, nach Jahren des Verbots seine sportliche Position zurückzugewinnen.

Im Al-Fayhaa-Stadion in der syrischen Hauptstadt Damaskus fand am Freitag, den 18. April, ein hart umkämpftes Finale des "Syrian Future" Turniers zwischen den Teams Al-Ittihad und Al-Karama statt. Al-Karama gewann das Spiel nach einem 1:1-Unentschieden im Elfmeterschießen (4-1) vor einer großen Zuschauerkulisse und begeisterten Fans, insbesondere den Anhängern des siegreichen Teams, die aus verschiedenen Provinzen angereist waren.
Eine Botschaft in der Meisterschaft
Das sportliche Duell war nicht das einzige Ziel des Turniers, sondern es sollte auch eine Botschaft an die FIFA senden, um das seit Jahren bestehende Verbot für syrische Stadien aufzuheben, die während des Krieges teilweise zu Militärlagern umfunktioniert wurden.
Firas Titi, Verantwortlicher für Mannschaftssportarten im syrischen Ministerium für Sport und Jugend, betonte, dass das Turnier einen symbolischen Schritt zur Wiederbelebung des syrischen Sports und zur erneuten Integration in internationale Wettbewerbe darstellt. Er sagte: "Wir wissen, dass die Aufhebung des Verbots große Anstrengungen erfordert, insbesondere angesichts des Verfalls der Sporteinrichtungen, aber wir arbeiten an einem umfassenden Rehabilitationsprojekt und hoffen, dass die Umsetzung bald beginnt."
Start der Meisterschaft mit vier Teams
Die zweite Ausgabe des Turniers begann am Dienstag, den 15. April, im Al-Fayhaa-Stadion in Damaskus mit der Teilnahme von vier syrischen Vereinen: Al-Karama, Al-Ittihad Aleppo, Al-Umayya und Al-Wahda, im Rahmen der Bemühungen zur Unterstützung der internationalen Aufhebung des Verbots für syrische Stadien.
Das Turnier wird vom Ministerium für Sport und Jugend und dem syrischen Fußballverband in Zusammenarbeit mit dem akademischen Projekt KHR und der britischen Firma Work Initiatives Ltd unterstützt.
Wiederaufnahme der Premier League am 21. Mai
Die syrische Premier League wird am 21. Mai unter einem neuen Modus fortgesetzt, der die Beendigung der fünf bisher gespielten Hinrundenpartien sowie die Nachholspiele vorsieht.
Die ersten vier Teams qualifizieren sich für die "League of Champions", wo sie vor Beginn der Endrunde zusätzliche Punkte erhalten, um den Wettbewerb zwischen den Mannschaften zu stärken.
Ein Blick in die Zukunft
Das Turnier hat trotz seines sportlichen Charakters eine klare Botschaft an die internationale Gemeinschaft gesendet, die die Sehnsucht der Syrer nach der Rückkehr des Lebens in ihre Stadien und der Wiederherstellung der Position Syriens in internationalen Sportveranstaltungen nach Jahren des Fernbleibens zum Ausdruck bringt.