Ein verirrtes Raumschiff nähert sich dem Absturz auf Großbritannien am 10. Mai dieses Monats.
Schriftgröße
16
Nach über einem halben Jahrhundert seit ihrer Einführung in den 1970er Jahren im Rahmen des ehrgeizigen sowjetischen Programms "Venera" zur Erforschung des Planeten Venus kehrt die sowjetische Raumkapsel "Kosmos 482" erneut in die Schlagzeilen zurück, diesmal jedoch aufgrund der Möglichkeit eines unkontrollierten Absturzes auf die Erde. Das Fahrzeug, das aufgrund eines technischen Fehlers in der Zeitplanung der zweiten Startphase seine ursprüngliche Mission nicht abgeschlossen hat, hat die Umlaufbahn der Erde nicht wie geplant verlassen und kreist seit 1972 um sie herum. Laut britischen Wissenschaftlern und der Zeitung "Daily Mirror" befindet sich das Fahrzeug, das etwa 495 kg wiegt, in einer kritischen Phase und wird voraussichtlich am 10. Mai 2025 in die Erdatmosphäre eintreten. Diese Rückkehr wird nicht vollständig kontrolliert sein, was bedeutet, dass die Wissenschaftler nicht genau den Ort oder den Zeitpunkt des Absturzes vorhersagen können, was bei Weltraumagenturen und Organisationen, die für die Überwachung des Weltraums zuständig sind, Besorgnis auslöst. Die Bedenken nehmen aufgrund der Natur des Fahrzeugs, das für extrem raue Bedingungen auf der Oberfläche der Venus ausgelegt ist, zu, wodurch Teile davon in der Lage sind, die Reibungshitze beim Eintritt in die Atmosphäre zu überstehen und möglicherweise die Erdoberfläche erreichen, ohne vollständig zu verbrennen. Prognosen deuten darauf hin, dass das potenzielle Absturzgebiet einen weiten Bereich der Erde zwischen dem 52. Breitengrad nördlich und dem 52. Breitengrad südlich umfasst, was bewohnte Gebiete wie Südengland und Teile von Wales in Gefahr bringt. Obwohl Experten beruhigen, dass die Wahrscheinlichkeit erheblicher Schäden oder menschlicher Verletzungen gering bleibt, bleibt das Szenario eines Weltraumschrotts, der auf bewohnte Gebiete fällt, bestehen und macht diesen Vorfall zu einem lebendigen Warnsignal für das zunehmende Problem des Weltraumschrotts, der die Sicherheit des Planeten bedroht, da die globale Weltraumaktivität zunimmt. Neue Bilder des Fahrzeugs, die von Astronomen entdeckt wurden, zeigen Überreste eines Fallschirms, der vermutlich zu den Landesystemkomponenten gehört, die sich möglicherweise zuvor ausgebreitet haben, aber nicht erwartet wird, dass sie jetzt den Fall verlangsamen, da angenommen wird, dass sie verbrannt sind oder ihre Funktion verloren haben. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) verfolgt die Situation aufmerksam und wartet auf eine genauere Bestimmung des Zeitpunkts und des Ortes des Absturzes, während die Welt gespannt auf das Schicksal eines der ältesten Weltraumobjekte bleibt, das seit dem Höhepunkt des Kalten Krieges immer noch im Weltraum schwebt.