StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Gemeinschaft
Meinungen.
Nachrichten aus Syrien
Politik
Sport
Technologie
Vielfalt
Weltneuigkeiten
Wirtschaft

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Sport
  • Weltneuigkeiten
  • Nachrichten aus Syrien
  • Vielfalt

Website-Statistiken

Gesamtansichten512,888
Gesamtbeiträge26,288

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

WeltneuigkeitenPolitik

79 Tote in 24 Stunden... Israelische Luftangriffe treffen Gaza unerbittlich.

May 24, 20254 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
79 Tote in 24 Stunden... Israelische Luftangriffe treffen Gaza unerbittlich.
Schriftgröße
16
Angesichts der zunehmenden israelischen Bombardierungen des Gazastreifens berichtete der palästinensische Zivilschutz, dass die israelische Armee in den letzten Stunden eine Serie von heftigen Luftangriffen auf Wohnungen, Zelte und überfüllte Häuser, in denen Vertriebene leben, durchgeführt hat, was innerhalb von 24 Stunden zu etwa 79 Toten führte. Kampfflugzeuge griffen auch eine Wohnung in der Stadt Khan Yunis im Süden des Gazastreifens an, was zu einer Anzahl von Opfern und Verletzten führte, zusätzlich zur Bombardierung von Häusern in der Stadt Jabalia im Norden des Gazastreifens, dem Nusseirat-Flüchtlingslager in der Mitte des Gazastreifens.

Inmitten dieser Eskalation setzten die intensiven Artilleriebeschüsse von Gebieten, die mit Vertriebenen überfüllt sind, wie dem Safatiyeh-Viertel, dem Sultan-Viertel, Tel al-Zaatar und den Umgebungen der Krankenhäuser Indonesian und Al-Awda im Norden des Gazastreifens fort, wo die israelische Armee seit vier aufeinanderfolgenden Tagen eine strenge Belagerung dieser Krankenhäuser verhängt hat, was die Bereitstellung der notwendigen medizinischen Versorgung für Verletzte und Mitarbeiter behindert.

Auf dem Boden weitete die israelische Armee ihre Bodenoperationen im Norden des Gazastreifens aus und forderte die Bewohner des Safatiyeh-Gebiets zur sofortigen Evakuierung auf, was darauf hindeutet, dass die Vorbereitungen für die Einrichtung einer neuen militärischen Achse ähnlich der "Morag"-Achse im Süden des Gazastreifens im Gange sind. Gleichzeitig erlaubte die Armee einer begrenzten Anzahl von Hilfstransporten, den Grenzübergang Kerem Shalom zu passieren, trotz zunehmender internationaler und UN-Aufrufe, den Grenzübergang vollständig zu öffnen, um die notwendigen Hilfsgüter zu erleichtern.

Diese Entwicklungen erfolgen im Rahmen der Wiederaufnahme Israels seines Krieges gegen den Gazastreifen seit dem vergangenen März, mit dem Start einer neuen Phase von Infiltrationsoperationen, um Druck auf die Hamas auszuüben, Zugeständnisse inmitten stockender Verhandlungen zu machen und israelische Gefangene freizulassen, während israelische Beamte erklären, dass das Ziel des Plans darin besteht, die Kontrolle über die meisten Gebiete des Gazastreifens zu erlangen, ohne sich daraus zurückzuziehen.
nagham
Nagham BilalIndependent journalist

Nachricht teilen

Stichwörter

# Der Krieg in Gaza# Politik# Weltneuigkeiten

Google-Werbung

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Die Verhandlungen über die Freilassung der entführten Israelin im Irak erreichen ihre Endphase.

Quellen, darunter ein Regierungsbeamter, berichteten, dass die Verhandlungen zur Befreiung von Elizabeth Tsurkov, der israelisch-russischen Forscherin, die im Irak entführt wurde, in ihre letzten Phasen eingetreten sind und nur noch ihre Freilassung aussteht.

Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Der Tod von 13 sudanesischen Flüchtlingen aufgrund von Hunger im Lager Gaga in Tschad.

Die "Sudanese Doctors Network" gab heute, Samstag, den 24. Mai, den Tod von 13 sudanesischen Flüchtlingen aufgrund von Hunger und der schlechten humanitären Situation im Flüchtlingslager Gaga in Tschad in der vergangenen Woche bekannt.

Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Südkorea äußert Besorgnis über das chinesische Navigationsverbot im Gelben Meer.

Südkorea äußerte heute, am Samstag, den 24. Mai, "Besorgnis" über die Ankündigung Chinas, vorübergehend ein Seeverkehrsverbot in einem Bereich des Gelben Meeres zu verhängen, über diplomatische Kanäle zwischen den beiden Ländern.

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Pedersen schätzt sein Treffen mit dem syrischen Außenminister und betont die Notwendigkeit eines umfassenden politischen Prozesses.

Pedersen drückte seine Wertschätzung für das Treffen mit dem syrischen Außenminister und Minister für Auslandssyrer, Asaad al-Shaaban, aus und sagte in einem Beitrag auf seinem offiziellen Konto auf der Plattform "X": "Ich hatte ein gutes Treffen mit dem Außenminister Shaaban."

Vielfalt
Diana BarakatDiana Barakat

Der Film "Projekt X" erzielt einen Durchbruch an der ägyptischen Kinokasse mit Millionen-Einnahmen.

Der Film "Projekt X" erreichte innerhalb von nur zwei Tagen nach seiner Veröffentlichung einen bemerkenswerten Erfolg, indem seine Einnahmen 8 Millionen ägyptische Pfund überstiegen (was etwa 160.000 US-Dollar entspricht), und er damit die Kinokassen in Ägypten anführte, wobei er den Film "Seko Seko" übertraf.

Google-Werbung

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Der Tod von 13 sudanesischen Flüchtlingen aufgrund von Hunger im Lager Gaga in Tschad.

Die "Sudanese Doctors Network" gab heute, Samstag, den 24. Mai, den Tod von 13 sudanesischen Flüchtlingen aufgrund von Hunger und der schlechten humanitären Situation im Flüchtlingslager Gaga in Tschad in der vergangenen Woche bekannt.

Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Südkorea äußert Besorgnis über das chinesische Navigationsverbot im Gelben Meer.

Südkorea äußerte heute, am Samstag, den 24. Mai, "Besorgnis" über die Ankündigung Chinas, vorübergehend ein Seeverkehrsverbot in einem Bereich des Gelben Meeres zu verhängen, über diplomatische Kanäle zwischen den beiden Ländern.

Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Die Verhandlungen über die Freilassung der entführten Israelin im Irak erreichen ihre Endphase.

Quellen, darunter ein Regierungsbeamter, berichteten, dass die Verhandlungen zur Befreiung von Elizabeth Tsurkov, der israelisch-russischen Forscherin, die im Irak entführt wurde, in ihre letzten Phasen eingetreten sind und nur noch ihre Freilassung aussteht.

Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Die Europäische Union prüft neue Sanktionen gegen Russland, darunter die Ausschließung von Banken aus "SWIFT".

Die EU-Länder erwägen die Verhängung eines neuen Pakets von Sanktionen, um den Druck auf Russland zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zu erhöhen, darunter die Ausschluss von mehr als 20 russischen Banken aus dem internationalen Zahlungssystem "SWIFT".