StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Tags
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Seitenstatistiken

Gesamtaufrufe1,212,113
Beiträge insgesamt54,736

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Nachrichten aus Syrien

"Weltgesundheitsorganisation": Akute humanitäre Krise in Al-Suwaida aufgrund anhaltender Gewalt

July 25, 202567 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
"Weltgesundheitsorganisation": Akute humanitäre Krise in Al-Suwaida aufgrund anhaltender Gewalt
Schriftgröße
16

Die Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen in der Provinz Al-Suwaida im Süden Syriens leiden unter enormem Druck aufgrund der jüngsten Eskalationen der Gewalt, so die Warnungen der Weltgesundheitsorganisation.


Christina Beithkey, die Vertreterin der Organisation in Syrien, betonte in einem Videoanruf mit Journalisten in Genf, dass "die Situation in Al-Suwaida düster ist, da die Gesundheitseinrichtungen unter enormem Druck stehen... Die Strom- und Wasserversorgung sind unterbrochen, lebenswichtige Medikamente werden knapp", berichtete die Agentur "Reuters".


Die Vereinten Nationen haben ihrerseits eine Feldmission zur Bewertung der humanitären Bedürfnisse in der Region koordiniert. Das Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) teilte mit, dass eine gemeinsame Delegation mehrerer UN-Agenturen das Umland von Damaskus besucht hat, um Hilfe für über 500 Familien bereitzustellen, die aufgrund der jüngsten Konflikte vertrieben wurden.


Farhan Haq, stellvertretender Sprecher der Vereinten Nationen, erklärte, dass das Team das Gebiet von Sayyida Zainab besucht hat und plant, bald die Provinz Daraa zu besuchen, um Tausende von Vertriebenen dort zu unterstützen, so die offizielle Website der Vereinten Nationen.


Im Rahmen der Soforthilfemaßnahmen wurden gestern humanitäre Hilfsgüter in Al-Suwaida verteilt, darunter medizinische Vorräte, die über einen Konvoi des Syrischen Roten Halbmonds am Nationalen Krankenhaus von Al-Suwaida ankamen. Der Sprecher der Vereinten Nationen bestätigte in seiner täglichen Pressekonferenz, dass die Organisation weiterhin mit den syrischen Behörden und Partnern zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass die Hilfe die Provinz erreicht.


Die Kämpfe brachen am 13. Juli zwischen lokalen bewaffneten Gruppen und Stammeskräften aus, bevor sie zu blutigen Auseinandersetzungen eskalierten, an denen Regierungstruppen beteiligt waren. Die Gewalttaten gingen mit weitreichenden Verletzungen einher, darunter Feldexekutionen, Hausbrände und Plünderungen von Eigentum durch alle Parteien.


Laut dem Syrischen Netzwerk für Menschenrechte forderte die Gewalt mindestens 814 Menschenleben, darunter 34 Frauen und 20 Kinder, sowie 6 medizinisches Personal (darunter 3 Frauen) und 2 Medienschaffende, und verletzte mehr als 903 Personen mit unterschiedlich schweren Verletzungen in Al-Suwaida seit Beginn der Konflikte bis zum Datum des Berichts. Diese Zahlen basieren auf vorläufigen, überprüften Informationen des Netzwerks.

diana-barakat
ديانا بركات

Nachrichten teilen

Tags

# Nachrichten aus Syrien.# Die wichtigsten Nachrichten# Berichte

Aktuelle Nachrichten

Alle anzeigen
Technologie
Lubna NissaniLubna Nissani

Russische Studenten entwickeln ultraleichten Weltraumrakete

Die Russische Technische Universität des Baltikums hat ein gemeinsames Projekt mit einem Unternehmen in St. Petersburg angekündigt, um eine ultraleichte Weltraumrakete zu entwickeln, die für den Start von kleinen Satelliten verwendet werden soll.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Ähnliche Nachrichten

Alle anzeigen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Außenminister Frankreichs und Saudi-Arabiens äußern Besorgnis über Gewalttätigkeiten in Sweida

Der französische Außenminister und sein saudischer Amtskollege, Faisal bin Farhan, äußerten ihre Besorgnis über die Ereignisse in Sweida und forderten die Einhaltung des Waffenstillstands, während sie den Iran aufforderten, mit der Internationalen Atomenergieagentur zusammenzuarbeiten und die Atomgespräche wieder aufzunehmen.