Mit einem steigenden Anteil am Außenhandel: Die VAE gehören zu den Top 10 Handelspartnern der eurasischen Union weltweit

Die VAE sind zu einem der Top 10 Handelspartner der Eurasischen Wirtschaftsunion geworden, wobei ihr Anteil am Außenhandel der Union auf 2% des Weltgesamts gestiegen ist.
Andrei Slepnev, Handelsminister der Eurasischen Wirtschaftskommission, betonte, dass das umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den VAE und der Eurasischen Wirtschaftsunion einen wichtigen Meilenstein in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit beider Seiten darstellt und dazu beitragen wird, die Bemühungen um Handelsdiversifizierung und gegenseitige Investitionen zu stärken.
Er sagte, dass die VAE zu den wichtigsten Handelspartnern der Länder der Eurasischen Wirtschaftsunion gehören, wobei ihr Anteil am Gesamtaußenhandel der Union auf 2% gestiegen ist, was sie zu den zehn größten Handelspartnern weltweit macht.
Er wies darauf hin, dass die Exporte der Union in die VAE in den letzten beiden Jahren um mehr als das Vierfache gestiegen sind, während die Exporte der VAE-Produkte auf die Märkte der Union um über 50% zugenommen haben. Dieses rasante Wachstum spiegelt die Stärke der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Seiten wider.
Er fügte hinzu, dass die VAE dank dieses Schwungs zu einem zentralen Handelszentrum für alle Länder der Union geworden sind und dabei führende internationale Partner wie Japan, Brasilien, Ägypten und Vietnam übertreffen.
Scharjah festigt seine Präsenz in Mumbai... Ein Investitionstor für indische Unternehmen
85% der Zollgebühren werden abgeschafft, um den Handel zu fördern
Er erklärte, dass das umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen darauf abzielt, dieses Wachstum durch Beseitigung von Zollbeschränkungen und Ausweitung des Bereichs der gehandelten Waren zu festigen. Es wurde vereinbart, die Zollgebühren für mehr als 85% der Waren zu senken, was die Zollsätze für Unionsprodukte auf dem VAE-Markt von 5% auf 0,6% und für VAE-Produkte auf den Unionsmärkten von 5,9% auf 1,5% reduzieren wird.
Er erklärte, dass die Liste der Waren, die von dem Abkommen profitieren werden, auf Seiten der Union Metallprodukte wie Stahl und Aluminium, Petrochemikalien, Verbrauchsgüter, Transportmittel und Holzprodukte umfasst, sowie verarbeitete landwirtschaftliche Produkte wie Milchprodukte, Süßigkeiten und Konserven. Auf der anderen Seite wird die VAE von einem erweiterten Zugang zum Unionsmarkt in strategischen Kategorien profitieren, darunter Polymere wie Polyethylen und Polypropylen sowie andere Konsumgüter wie Kosmetika und Haushaltsgeräte.