Fluglinienmitarbeiter haben immer wieder vor der Notwendigkeit gewarnt, Handys auszuschalten oder in den Flugmodus zu versetzen, und behauptet, dass dies beim Starten Probleme verursachen könnte. Aber besteht tatsächlich eine reale Gefahr?
Die Antwort lautet laut dem Arzt und Pilotentrainer Gary Cox, der über 7000 Flugstunden hat, "absolut nichts".
Dennoch empfehlen Experten, Handys vorsichtshalber in den Flugmodus zu versetzen.
In einem beliebten Video auf "TikTok" erklärte der ehemalige US-Kampfpilot Birch Point, dass das Flugzeug selbst dann nicht abstürzen würde, wenn das Handy nicht in den Flugmodus versetzt wird, und keine großen Probleme mit den Luftfahrt-Systemen auftreten würden.
Wenn jedoch viele Passagiere während des Fluges versuchen, Anrufe zu tätigen, könnten die Handy-Signale die Kopfhörer der Piloten stören, was zu einem möglicherweise störenden Interferenz führen könnte, insbesondere beim Empfang von Anweisungen vom Kontrollturm, was besonders kritisch beim Starten und Landen ist.
Die Bundesluftfahrtbehörde hat bestätigt, dass Mobiltelefone verwendet werden können, solange sie die Sicherheits- oder Kommunikationssysteme nicht beeinträchtigen.
Obwohl keine Fälle bekannt sind, in denen das Nicht-Verwenden des Flugmodus am Telefon zu einem Unfall geführt hat, geht das Verbot der Verwendung von Mobiltelefonen an Bord auf Bestätigungen zurück, dass Handy-Signale mit lebenswichtigen Flugzeuggeräten interferieren könnten.
Also, obwohl das Nicht-Verwenden des Flugmodus am Telefon keine Katastrophe verursacht, bleibt Vorsicht wichtig, um einen ruhigen und sicheren Flug zu gewährleisten.