Vereinte Nationen: Militärische Mobilisierung um Tripolis bedroht die Sicherheit der Zivilisten

Die Unterstützungsmission der Vereinten Nationen in Libyen äußerte am heutigen Samstag (30. August 2025) ihre große Besorgnis über die anhaltende Verbreitung von Truppen und schweren Waffen in der Umgebung der Hauptstadt Tripolis und bezeichnete diese Entwicklung als "gefährlich" und als direkte Bedrohung für die Zivilisten.
In einer Erklärung der Mission wurde erwähnt, dass die Gespräche über die Sicherheitsarrangements in Tripolis seit Juni letzten Jahres unter der Aufsicht des Präsidialrats und im Rahmen des Waffenstillstands- und des Sicherheits- und Militärkomitees fortgesetzt werden, mit voller Unterstützung der Vereinten Nationen.
Die Mission betonte, dass die Gewährleistung von Sicherheit die Behebung von Konflikten durch Dialog erfordert und gleichzeitig Fortschritte in mehreren Themen im Zusammenhang mit der nationalen Einheitsregierung verzeichnet wurden, trotz der Risiken, die durch die militärische Eskalation entstehen.
Sie forderte alle Parteien auf, den Dialog als einzige Option zur Lösung von Konflikten zu akzeptieren und höchste Zurückhaltung zu üben, um jegliche Konfrontationen zu vermeiden, die Zivilisten gefährden könnten, und warnte davor, dass jede Anwendung von Gewalt schwerwiegende Folgen haben könnte.
Sie erklärte, dass die jüngste militärische Mobilisierung eine zunehmende Besorgnis für die Bewohner der Hauptstadt darstellt und forderte die Behörden auf, Maßnahmen zu ergreifen, um das Ausbrechen von Kämpfen zu verhindern und die Infrastruktur zu schützen.
Die Mission bekräftigte ihr Engagement zur Unterstützung von Vermittlungsbemühungen und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Parteien, um die Nachhaltigkeit des Waffenstillstands zu gewährleisten, und betonte die Achtung des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte, und erinnerte an die Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen vom 17. Mai, die die Notwendigkeit betont, alle zur Rechenschaft zu ziehen, die Zivilisten oder kritische Einrichtungen angreifen.