StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Tags
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Seitenstatistiken

Gesamtaufrufe1,213,852
Beiträge insgesamt54,752

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Nachrichten aus Syrien

Türkei fordert von "QSD" den Nachweis ihrer Verpflichtung zur Einhaltung des Fusionierungsabkommens mit Damaskus unter internationalen Druck

July 23, 2025130 AufrufeLesezeit: 3 Minuten
Türkei fordert von "QSD" den Nachweis ihrer Verpflichtung zur Einhaltung des Fusionierungsabkommens mit Damaskus unter internationalen Druck
Schriftgröße
16

Ein hochrangiger türkischer Beamter im Verteidigungsministerium forderte heute, Mittwoch, den 23. Juli, die "Demokratischen Kräfte Syriens" (QSD) auf, konkrete Beweise für die Umsetzung des mit der syrischen Regierung unterzeichneten Fusionsabkommens vorzulegen. In einer Erklärung des Beamten, der es vorzog, anonym zu bleiben, gegenüber der Agentur "Reuters" hieß es: "Die Demokratischen Kräfte Syriens müssen nachweislich zeigen, dass sie sich an das Abkommen halten, das sie mit der Regierung in Damaskus geschlossen haben".


Diese Aussage erfolgt vor dem Hintergrund intensiver diplomatischer Bemühungen, um diese Angelegenheit zu beschleunigen, insbesondere nach Berichten über US-Initiativen zur Erleichterung von Verständigungen zwischen QSD und Damaskus, um eine militärische Eskalation mit der Türkei zu vermeiden.


Nach Informationen, die am vergangenen Montag von der Website "Middle East Eye" übermittelt wurden, haben die Vereinigten Staaten und die Türkei QSD eine Frist von einem Monat gesetzt, um den Integrationsprozess mit der syrischen Regierung abzuschließen, während eines Treffens in Syrien in der vergangenen Woche. Beide Seiten äußerten ihren Unmut über die "Verzögerung von QSD bei der Umsetzung des Abkommens". Ein Teilnehmer des Treffens wurde zitiert, dass QSD informiert wurde, dass nicht alle ihre bewaffneten Einheiten in die syrische Armee integriert werden. Die ausgenommenen Einheiten sollen entwaffnet werden, und die allgemeine Kontrolle bleibt in den Händen der syrischen Regierung".


Es sei darauf hingewiesen, dass QSD im vergangenen März ein Abkommen mit dem syrischen Präsidenten Ahmad al-Shar'a unterzeichnet hat, das die vollständige Integration ihrer Streitkräfte und Institutionen in die Struktur der Regierung in Damaskus vorsieht. Die Umsetzung stieß jedoch auf Hindernisse aufgrund der Forderung von QSD und anderen kurdischen Gruppen nach Selbstverwaltung und ihrer Ablehnung der vollständigen Integration unter die Verwaltung des syrischen Verteidigungsministeriums, wobei sie auf der Beibehaltung einer separaten militärischen Führung innerhalb der syrischen Armee bestanden".


QSD hat Berichte von "Middle East Eye" zurückgewiesen und in einer Erklärung ihres Medienzentrums betont: "Wir weisen die Behauptungen in dem Bericht der Website über unsere Streitkräfte und ihre zukünftige Rolle zurück", wobei die Informationen als "falsch und darauf abzielend, die Öffentlichkeit absichtlich zu täuschen", bezeichnet wurden".


In einem verwandten Kontext bekräftigte Thomas Barrett, der US-Botschafter in der Türkei und Sondergesandte für Syrien, die ablehnende Haltung Washingtons gegenüber jeglichen separatistischen Forderungen und betonte in wiederholten Äußerungen in diesem Monat die Unterstützung seines Landes für ein "vereintes Syrien mit einer Armee und einem Staat".


Barrett fügte in einer Erklärung für Journalisten in New York nach einem Treffen mit Vertretern von QSD, der syrischen Regierung und amerikanischen und französischen Beamten hinzu: "Wir werden euch zusammenbringen, wir werden vermitteln und helfen, aber wir werden nicht für immer bleiben". Er warnte davor, dass "das Scheitern von QSD, eine Einigung mit Damaskus zu erzielen, zu alternativen Optionen führen könnte", und wiederholte seine frühere Warnung: "Wenn ihr euch nicht einigt, dann tut es nicht, aber wir werden nicht für immer als Vermittler und Beobachter bleiben".

diana-barakat
ديانا بركات

Nachrichten teilen

Tags

# Nachrichten aus Syrien.# Die wichtigsten Nachrichten# Naher Osten

Aktuelle Nachrichten

Alle anzeigen
Technologie
Lubna NissaniLubna Nissani

Russische Studenten entwickeln ultraleichten Weltraumrakete

Die Russische Technische Universität des Baltikums hat ein gemeinsames Projekt mit einem Unternehmen in St. Petersburg angekündigt, um eine ultraleichte Weltraumrakete zu entwickeln, die für den Start von kleinen Satelliten verwendet werden soll.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Ähnliche Nachrichten

Alle anzeigen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Außenminister Frankreichs und Saudi-Arabiens äußern Besorgnis über Gewalttätigkeiten in Sweida

Der französische Außenminister und sein saudischer Amtskollege, Faisal bin Farhan, äußerten ihre Besorgnis über die Ereignisse in Sweida und forderten die Einhaltung des Waffenstillstands, während sie den Iran aufforderten, mit der Internationalen Atomenergieagentur zusammenzuarbeiten und die Atomgespräche wieder aufzunehmen.