Trump droht damit, Zölle auf die Europäische Union und das Unternehmen "Apple" zu erheben.
May 23, 20257 AufrufeLesezeit: 1 Minuten
Schriftgröße
16
Der amerikanische Präsident Donald Trump hat heute seine Handelsdrohungen verschärft, wobei er den Riesen Apple und die Importe aus der gesamten Europäischen Union ins Visier nahm, was nach Wochen der Ruhe mit einem Rückgang der Eskalationsspannung Unruhe an den globalen Märkten auslöste. Trump drohte damit, einen Zollsatz von 25 % auf in den USA verkauften iPhones zu erheben, die anderswo hergestellt werden. Jährlich werden in den USA mehr als 60 Millionen Handys verkauft, da dort keine Herstellung von Smartphones stattfindet. Trump kündigte an, einen Zollsatz von 50 % auf die Europäische Union zu empfehlen, der ab dem 1. Juni in Kraft treten soll, was zu hohen Zöllen auf Luxusgüter, Medikamente und andere von europäischen Unternehmen hergestellte Waren führen würde. Die Drohungen führten zu einem Rückgang der Futures-Kontrakte, die mit den Aktien im S&P 500-Index verbunden sind, um 1,5 % vor Handelsbeginn, und der Stoxx 600-Index fiel um 2 %. Die Aktie von Apple fiel um 3,5 % vor Handelsbeginn zusammen mit den Aktien anderer führender Technologieunternehmen. Trump hat keinen zeitlichen Rahmen für seine Warnungen an das Unternehmen festgelegt.