Der Vatikan verkündet den Tod von Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren.

Der Vatikan gab heute, am Montag, den 21. April, den Tod von Papst Franziskus, dem Bischof von Rom und dem Oberhaupt der katholischen Kirche, im Alter von 88 Jahren bekannt, nach einem langen Leben in Dienst des Glaubens und der Kirche.
In der offiziellen Erklärung des Vatikans hieß es: "Um 7:35 Uhr heute Morgen kehrte der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurück. Er hat sein ganzes Leben dem Dienst des Herrn und seiner Kirche gewidmet."
Am vergangenen Sonntag erschien der Papst auf dem Balkon des Petersdoms, um seinen traditionellen Segen für die Stadt und die Welt anlässlich des Osterfestes zu spenden. Er saß in einem Rollstuhl, ohne Sauerstoffschläuche, umgeben von Tausenden Gläubigen, die gekommen waren, um eines der wichtigsten Feste der Christen zu feiern.
Papst Franziskus hatte in den letzten Monaten mit schweren gesundheitlichen Herausforderungen zu kämpfen, nachdem der Vatikan zuvor seine doppelte Lungenentzündung bekannt gegeben hatte, die eine Krankenhauseinweisung und intensive Behandlung erforderte, einschließlich Bluttransfusion aufgrund niedriger Blutplättchenwerte.
Am 22. Februar wurde der Papst aufgrund einer akuten Atemkrise in einen kritischen Zustand versetzt, der eine hohe Sauerstoffzufuhr erforderte. Sein Zustand verschlechterte sich später mit ersten Anzeichen eines leichten Nierenversagens, so die offiziellen Angaben.
Die Nachrichten über die Verschlechterung des Gesundheitszustands des Papstes lösten unter den Gläubigen Besorgnis aus, wobei Tausende auf den Petersplatz strömten, um für seine Genesung zu beten, während andere zum Krankenhaus "Gemelli" in Rom gingen, wo er behandelt wurde, um Blumen und unterstützende Nachrichten zu hinterlassen.
Nach einem 38-tägigen Aufenthalt im Krankenhaus verließ der Papst am 23. März das Krankenhaus, um von einem Balkon aus auf die Menschenmenge zu lächeln und mit seinem Daumen ein Zeichen der Hoffnung zu geben, bevor er zum Vatikan zurückkehrte, um seine zwei Monate lange Genesungsphase fortzusetzen.
Papst Franziskus, der in Argentinien geboren wurde, übernahm 2013 das Papstamt als Nachfolger von Papst Benedikt XVI., der zurückgetreten war. Seine Amtszeit war geprägt von seinem Einsatz für die Armen und soziale Gerechtigkeit sowie seinen Bemühungen um den interreligiösen Dialog.
Der Vatikan bereitet sich nun auf die Beerdigungszeremonie des verstorbenen Papstes vor, während die Welt auf die katholische Kirche blickt, die einen ihrer prominentesten spirituellen Führer in der modernen Zeit verloren hat.