StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Tags
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Seitenstatistiken

Gesamtaufrufe1,211,141
Beiträge insgesamt54,720

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Nachrichten aus Syrien

Die Vereinten Nationen warnen vor einer eskalierenden humanitären Krise im Süden Syriens nach der Vertreibung von 176.000 Menschen

July 26, 202571 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Die Vereinten Nationen warnen vor einer eskalierenden humanitären Krise im Süden Syriens nach der Vertreibung von 176.000 Menschen
Schriftgröße
16

Die Vereinten Nationen haben berichtet, dass etwa 176.000 Menschen aus dem Süden Syriens aufgrund der starken Verschlechterung der Sicherheits- und Lebensbedingungen vertrieben wurden und äußerten ihre Besorgnis über das zunehmende humanitäre Bedürfnis. Diese Aussagen wurden von Gonzalo Vargas Llosa, dem Vertreter des UN-Flüchtlingshilfswerks in Syrien, am Freitagabend über die Plattform "Ax" gemacht.


Vargas Llosa erklärte, dass die Teams des Hilfswerks in Zusammenarbeit mit anderen UN-Agenturen die schwierige humanitäre Situation in der Region bewertet haben und betonte, dass "die Bedingungen dort äußerst schlecht sind und viele Menschen lange Strecken zurücklegen mussten, um sicherere Gebiete zu erreichen. Sie sind heute vollständig auf humanitäre Hilfe angewiesen".


Im Rahmen der Bemühungen zur Bewältigung der Krise hat das Hilfswerk seine humanitäre Unterstützung durch die Verteilung von Notfallhilfsgütern an Tausende von Vertriebenen verstärkt. Es wurden 3.570 Personen mit Grundbedarfsgütern versorgt, außerdem wurden 2.500 Notfalltaschen in die Regionen Daraa und das Umland von Damaskus geschickt, sowie weitere 2.000 Taschen, die in die Provinz Suweida geliefert wurden.


Das Hilfswerk bietet auch grundlegende Schutzdienste an, darunter psychosoziale Unterstützung und Betreuung von betroffenen Kindern in seinen Gemeindezentren in den betroffenen Gebieten. Vargas Llosa wies darauf hin, dass das Hilfswerk seine Präsenz in Suweida in den letzten Tagen aufrechterhalten hat und betonte, dass "die sichere Zugänglichkeit für humanitäre Helfer von entscheidender Bedeutung ist, um Leben zu retten".


Die Wurzeln der Krise reichen bis zum 13. Juli 2025 zurück, als Kämpfe zwischen lokalen Milizen und Stammesgruppen in Suweida ausbrachen, die schnell zu heftigen Auseinandersetzungen eskalierten, an denen Regierungstruppen und Stammesbewaffnete beteiligt waren.


Die Kämpfe führten zu weit verbreiteten Verletzungen, darunter Feldexekutionen, Hausbrände und Plünderungen, was zu einer großen Flüchtlingswelle unter den Zivilisten führte.


Laut dem Syrischen Netzwerk für Menschenrechte beläuft sich die Zahl der Opfer bisher auf 814 Tote, darunter 34 Frauen, eine von ihnen starb an einem Herzinfarkt, nachdem sie vom Tod ihres Enkels gehört hatte, sowie 20 Kinder und 6 medizinische Fachkräfte, darunter 3 Frauen, und 2 Medienmitarbeiter. Über 903 Personen wurden mit unterschiedlich schweren Verletzungen verletzt.


Diese Zahlen basieren auf vorläufigen, teilweise überprüften Daten, mit der Erwartung, dass die Opferzahl mit der Fortsetzung der Gewalt und der Verschlechterung der humanitären Lage in der Region steigen wird.

diana-barakat
ديانا بركات

Nachrichten teilen

Tags

# Nachrichten aus Syrien.# Die wichtigsten Nachrichten# Berichte

Aktuelle Nachrichten

Alle anzeigen
Technologie
Lubna NissaniLubna Nissani

Russische Studenten entwickeln ultraleichten Weltraumrakete

Die Russische Technische Universität des Baltikums hat ein gemeinsames Projekt mit einem Unternehmen in St. Petersburg angekündigt, um eine ultraleichte Weltraumrakete zu entwickeln, die für den Start von kleinen Satelliten verwendet werden soll.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Ähnliche Nachrichten

Alle anzeigen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Außenminister Frankreichs und Saudi-Arabiens äußern Besorgnis über Gewalttätigkeiten in Sweida

Der französische Außenminister und sein saudischer Amtskollege, Faisal bin Farhan, äußerten ihre Besorgnis über die Ereignisse in Sweida und forderten die Einhaltung des Waffenstillstands, während sie den Iran aufforderten, mit der Internationalen Atomenergieagentur zusammenzuarbeiten und die Atomgespräche wieder aufzunehmen.