Die VAE starten ein Projekt zur Errichtung einer Entsalzungsanlage von Ägypten nach Süd-Gaza

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben mit der Umsetzung eines qualitativen Projekts zur Versorgung von lokalem Wasser aus einer Entsalzungsanlage in Ägypten in die Region Al-Mawasi im Süden des Gazastreifens begonnen, um die akute Wasserkrise zu lindern, unter der die Bewohner des Gebiets leiden, insbesondere in den Flüchtlingslagern im Süden von Khan Yunis und Rafah.
Das Projekt umfasst den Bau einer 6,7 Kilometer langen und 315 mm durchmessenden Transportleitung, die die ägyptische Entsalzungsanlage mit den südlichen Gebieten des Gazastreifens verbindet. Es zielt darauf ab, etwa 15 Liter Wasser pro Person und Tag bereitzustellen, was rund 600.000 Menschen dient.
Die Ausrüstungsarbeiten erfolgen über den Übergang Kerem Shalom unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und in Absprache mit den zuständigen Behörden. Israelische Medienberichte deuten darauf hin, dass das Projekt mit Zustimmung der israelischen politischen Führung durchgeführt wird, die der Einreise der für die Umsetzung erforderlichen Ausrüstung zugestimmt hat.
Dieses Projekt ist Teil der humanitären Bemühungen der VAE zur Unterstützung der Bevölkerung des Gazastreifens angesichts der Verschlechterung der Lebensbedingungen und des zunehmenden Bedarfs an grundlegenden Ressourcen, insbesondere im Bereich Wasser und Abwasser.