StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Weltneuigkeiten
Nachrichten aus Syrien
Wirtschaft
Technologie
Sport
Politik
Gemeinschaft
Vielfalt
Meinungen.

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Weltneuigkeiten
  • Nachrichten aus Syrien
  • Wirtschaft
  • Technologie
  • Sport

Website-Statistiken

Gesamtansichten667,887
Gesamtbeiträge40,800

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Nachrichten aus Syrien

Der religiöse Führer warnt vor den Auswirkungen des Chaos in Syrien und betont die Notwendigkeit, die nationale Souveränität zu respektieren.

April 23, 2025152 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Der religiöse Führer warnt vor den Auswirkungen des Chaos in Syrien und betont die Notwendigkeit, die nationale Souveränität zu respektieren.
Schriftgröße
16

In einem Interview mit der "New York Times" warnte der syrische Präsident Ahmed al-Shar'a davor, dass jegliches Chaos oder Instabilität in Syrien nicht nur die Nachbarländer beeinflussen würde, sondern auch eine Bedrohung für die ganze Welt darstellen könnte.

Er betonte, dass regionale und europäische Länder Interesse an der Stabilität des "neuen Syriens" nach dem Assad-Regime zeigen und die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit zur Sicherung der Region hervorhob.

Nationale Souveränität und ausländische Militärpräsenz

Al-Shar'a erklärte, dass die syrische Regierung allen Parteien mitgeteilt hat, dass ausländische Militärpräsenz auf syrischem Boden mit den lokalen Gesetzen im Einklang stehen und die Souveränität des Landes respektieren muss, indem er sagte: "Keine ausländische Präsenz in Syrien sollte eine Bedrohung für andere Länder über unser Territorium darstellen."

Er wies auch darauf hin, dass die Türkei und Russland immer noch militärisch in Syrien präsent sind und betonte, dass neue Abkommen die Unabhängigkeit und Sicherheit Syriens gewährleisten müssen, unter Berücksichtigung ihrer strategischen Interessen.

Militärische und wirtschaftliche Herausforderungen

Der syrische Präsident enthüllte, dass sein Land keine internationalen Angebote zum Austausch seiner Waffen erhalten hat, die hauptsächlich auf russischer Produktion basieren, und wies auf die Schwierigkeiten hin, die syrische Armee in kurzer Zeit wieder aufzubauen: "Ein paar Monate sind nicht ausreichend, um eine Armee für ein Land von der Größe Syriens nach Jahren des Krieges aufzubauen."

Im wirtschaftlichen Bereich erwähnte al-Shar'a, dass Syrien langfristige Abkommen mit Russland in den Bereichen Lebensmittel und Energie hat und forderte, diese Interessen bei der Formulierung zukünftiger Abkommen zu berücksichtigen.

Aufhebung der US-Sanktionen und Dialog mit Washington

Al-Shar'a sprach die von den USA verhängten Sanktionen gegen Syrien an und erklärte die Bereitschaft seiner Regierung zum Dialog, wies jedoch darauf hin, dass einige Bedingungen der USA für die Aufhebung der Sanktionen "diskutiert oder geändert werden müssen".

Er forderte Washington auf, die Sanktionen, die als Reaktion auf Verbrechen des früheren Regimes verhängt wurden, aufzuheben und betonte, dass Syrien sich verpflichtet hat, sein Territorium nicht zu nutzen, um irgendein ausländisches Land zu bedrohen.

Innere Stabilität und Verantwortlichkeit für Gewalt

Auf nationaler Ebene betonte al-Shar'a, dass seine Regierung bestrebt ist, den Frieden in instabilen Gebieten wie der Küstenregion zu wahren und die

diana-barakat
Diana Barakat

Nachricht teilen

Stichwörter

# Politik# Nachrichten aus Syrien.# Die wichtigsten Nachrichten# Die Strafen

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Mitten in journalistischer Stille... Armenische Sicherheitskräfte führen Durchsuchungen im Hauptquartier der Apostolischen Armenischen Kirche und im Bistum Shirak durch

Die armenischen Sicherheitskräfte begannen heute, am Freitag, mit Durchsuchungen im Hauptquartier des Katholikos Karekin, dem Oberhaupt der Apostolischen Armenischen Kirche, und im Bistum Shirak in der Stadt Gyumri

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Israel warnt und schlägt zu: Atomkraftwerk Arak angegriffen

Israel und der Iran befinden sich in einer beispiellosen direkten Konfrontation, mit gegenseitigen Luftangriffen und Raketen, die Hauptstädte und große Städte erschüttern, während die Welt auf Entwicklungen gespannt ist, die das Gesicht der Region verändern könnten.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Beirut begrüßt die Aufhebung der Sanktionen gegen Damaskus: "Positiver Einfluss auf die libanesische Wirtschaft"

Der libanesische Außenminister begrüßt die Entscheidung, die Sanktionen gegen Syrien aufzuheben, und betont, dass dieser Schritt positive wirtschaftliche Auswirkungen auf den Libanon haben wird.

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Beirut begrüßt die Aufhebung der Sanktionen gegen Damaskus: "Positiver Einfluss auf die libanesische Wirtschaft"

Der libanesische Außenminister begrüßt die Entscheidung, die Sanktionen gegen Syrien aufzuheben, und betont, dass dieser Schritt positive wirtschaftliche Auswirkungen auf den Libanon haben wird.

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Sprecher: Türkei begrüßt den Willen der US-Regierung zur Normalisierung ihrer Beziehungen zur syrischen Regierung

Der Sprecher des türkischen Außenministeriums, Ümit Kışanak, äußerte sich heute Dienstag positiv zu der Aufhebung eines weiteren Teils der US-Sanktionen gegen Syrien und begrüßte den starken Willen der US-Regierung zur Normalisierung ihrer Beziehungen zur syrischen Regierung.