Der syrische Bildungsminister diskutiert mit dem Generalsekretariat der Präsidentschaft die Entwicklung der Bildungsgesetze
August 3, 202547 AufrufeLesezeit: 1 Minuten

Schriftgröße
16
Der syrische Bildungs- und Erziehungsminister Dr. Mohammad Abdul Rahman Turko hat heute, am Sonntag, mit dem Vorsitzenden des im Generalsekretariat der Präsidentschaft gebildeten Rechtsausschusses, dem Richter und Berater Firas Shawardi, die Entwicklung der Bildungsgesetze und die Überwindung der Herausforderungen, die den Bildungssektor in Syrien betreffen, erörtert.
Während des Treffens wurde die Vision des Ministeriums zur Aktualisierung und Entwicklung der Gesetze, die seine Arbeit und die seiner angeschlossenen Stellen regeln, besprochen, um die Effizienz des Bildungssystems zu stärken und die Qualität der Bildung im öffentlichen und privaten Sektor zu verbessern sowie verschiedene Herausforderungen und Schwierigkeiten zu bewältigen, die den Verlauf des Bildungsprozesses beeinträchtigen.
Die Teilnehmer betonten auch die Bedeutung der Überprüfung der geltenden Gesetze und die Arbeit an der Aufhebung außergewöhnlicher Gesetze, falls vorhanden, um mit den nationalen und verfassungsmäßigen Veränderungen in Einklang zu stehen und die Prinzipien der Gerechtigkeit und der Rechtsstaatlichkeit zu fördern.
Das Treffen endete mit der Vereinbarung, die Koordination und Zusammenarbeit zwischen dem Bildungsministerium und dem Rechtsausschuss fortzusetzen, um die Geschwindigkeit der Erledigung der dem Ausschuss übertragenen Aufgaben zu erhöhen und das nationale Projekt zur Entwicklung der Bildung gemäß der Vision des Ministeriums für die kommende Phase zu unterstützen.
Während des Treffens wurde die Vision des Ministeriums zur Aktualisierung und Entwicklung der Gesetze, die seine Arbeit und die seiner angeschlossenen Stellen regeln, besprochen, um die Effizienz des Bildungssystems zu stärken und die Qualität der Bildung im öffentlichen und privaten Sektor zu verbessern sowie verschiedene Herausforderungen und Schwierigkeiten zu bewältigen, die den Verlauf des Bildungsprozesses beeinträchtigen.
Die Teilnehmer betonten auch die Bedeutung der Überprüfung der geltenden Gesetze und die Arbeit an der Aufhebung außergewöhnlicher Gesetze, falls vorhanden, um mit den nationalen und verfassungsmäßigen Veränderungen in Einklang zu stehen und die Prinzipien der Gerechtigkeit und der Rechtsstaatlichkeit zu fördern.
Das Treffen endete mit der Vereinbarung, die Koordination und Zusammenarbeit zwischen dem Bildungsministerium und dem Rechtsausschuss fortzusetzen, um die Geschwindigkeit der Erledigung der dem Ausschuss übertragenen Aufgaben zu erhöhen und das nationale Projekt zur Entwicklung der Bildung gemäß der Vision des Ministeriums für die kommende Phase zu unterstützen.