Schockierender Grund für das Verbot des Films "Schneewittchen 2025" im Libanon.
April 21, 2025175 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Schriftgröße
16
Die libanesische Regierung hat beschlossen, die neue Version des Films "Schneewittchen" von Disney in allen Kinos im Land aufgrund der Beteiligung der israelischen Schauspielerin Gal Gadot in der Hauptrolle zu verbieten, gemäß einer Entscheidung des libanesischen Innenministers Ahmed Hajar. Diese Entscheidung basiert auf einer Empfehlung des Filmüberwachungsausschusses des General Security, der dem Innenministerium einen Bericht vorgelegt hat, in dem Gadots Name auf der "Schwarzen Liste" des Büros für die Boykottierung Israels der Arabischen Liga erwähnt wird, was die Vorführung jeglicher künstlerischer Werke mit Personen auf dieser Liste verbietet. Gal Gadot, die die böse Königin im Film gegen Rachel Zegler als Schneewittchen spielt, erhielt kürzlich einen Stern mit ihrem Namen auf dem Hollywood Walk of Fame, was Proteste von Unterstützern der palästinensischen Sache auslöste, die sich vor der Zeremonie versammelten und pro-palästinensische Slogans riefen. Obwohl das Verbot im Rahmen der offiziellen Verpflichtungen des Libanon zur Umsetzung der Boykottentscheidungen erfolgt, äußerten viele Stimmen im Land Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Auswirkungen des Schrittes, insbesondere auf den lokalen Kinosektor. Carlo Vincenti, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Vertriebsfirma "Italia Film" des Films im Libanon, wies darauf hin, dass die Entscheidung weder Gadot noch das Produktionsunternehmen betrifft, da die israelische Schauspielerin bereits ihr Gehalt erhalten hat, sondern dass der Verlust vollständig auf die libanesischen Einrichtungen, von den Kinos bis zu den dort beschäftigten Mitarbeitern, zurückfallen wird. Der Film, inszeniert von Marc Webb, präsentiert die berühmte klassische Geschichte in einem modernen kinematografischen Stil, aber das libanesische Publikum wird ihn aufgrund dieses Verbots nicht sehen können, was ein weiteres Beispiel für das Zusammentreffen von Politik und Kunst in der Region darstellt.