StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Website-Statistiken

Gesamtansichten907,226
Gesamtbeiträge47,800

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Wirtschaft

Ölpreise steigen aufgrund des Rückgangs der US-Lagerbestände und der Entspannung im Handelsstreit

July 17, 202537 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Ölpreise steigen aufgrund des Rückgangs der US-Lagerbestände und der Entspannung im Handelsstreit
Schriftgröße
16

Die Ölpreise verzeichneten am Donnerstag, dem 17. Juli, einen deutlichen Anstieg, unterstützt durch einen starken Rückgang der US-Lagerbestände und eine Verbesserung der wirtschaftlichen Indikatoren sowie positive Signale in Bezug auf Handelsspannungen zwischen den großen Ländern.


Die Terminkontrakte für Brent-Rohöl stiegen um 0,4% auf 68,77 US-Dollar pro Barrel, während die US-Rohölkontrakte um 0,5% stiegen und bei 66,73 US-Dollar pro Barrel notierten, was eine klare Erholung nach einem Rückgang von mehr als 0,2% in der vorherigen Sitzung darstellt.


Dieser Anstieg wurde durch die Daten des US-Energieministeriums beeinflusst, die einen erheblichen Rückgang der Rohölvorräte um 3,9 Millionen Barrel in der letzten Woche auf 422,2 Millionen Barrel zeigten. Dieser Rückgang war weit größer als die Erwartungen, die nur auf 552.000 Barrel hindeuteten, was auf eine Zunahme der Raffinerietätigkeit und einen Rückgang des Ölangebots vor einer steigenden Nachfrage hinweist.


In einem ähnlichen Zusammenhang zeigte der Bericht der US-Notenbank eine Verbesserung der wirtschaftlichen Aktivität in letzter Zeit, wobei darauf hingewiesen wurde, dass die zukünftigen Erwartungen weiterhin "neutral bis etwas pessimistisch" bleiben, insbesondere angesichts des anhaltenden Drucks durch Zölle auf Importe.


Die chinesischen Wachstumsdaten zeigten ebenfalls eine Verlangsamung im zweiten Quartal, jedoch auf einem besseren Niveau als befürchtet. Die Beschleunigung einiger wirtschaftlicher Aktivitäten als Reaktion auf die US-Zölle trug dazu bei, die Marktfurcht vor der weltweit größten Ölverbrauchswirtschaft zu mildern.


In einer weiteren positiven Entwicklung äußerte sich US-Präsident Donald Trump optimistisch über die Möglichkeit eines baldigen Handelsabkommens mit Indien und schloss auch eine Verständigung mit der Europäischen Union nicht aus, was die Hoffnungen der Märkte auf eine Entspannung der globalen Handelsspannungen stärkte.

diana-barakat
Diana Barakat

Nachricht teilen

Stichwörter

# Die wichtigsten Nachrichten# Öl# Wirtschaft# Wirtschaftsnachrichten

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Wirtschaft
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Quellen: Saudi Aramco steht kurz vor dem Abschluss eines Deals zur Beschaffung von 10 Milliarden US-Dollar von einer von BlackRock geführten Gruppe

Die Agentur Reuters berichtete unter Berufung auf informierte Quellen, dass der saudische Ölkonzern Aramco kurz davor steht, einen Deal zur Beschaffung von rund 10 Milliarden US-Dollar von einer von BlackRock geführten Gruppe abzuschließen, die für die Investition in die Infrastruktur des Aramco Jafurah Gasprojekts gegründet wurde.

Weltneuigkeiten
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Das brasilianische Unternehmen "Petrobras": Ölumleitung nach Asien aufgrund von Trumps Zöllen

Die CEO des brasilianischen staatlichen Ölunternehmens Petrobras wurde heute von Reuters zitiert und sagte, dass das Unternehmen möglicherweise das in die USA verkaufte Öl umleiten und mehr in die asiatischen Märkte und den Pazifik senden wird, aufgrund der hohen Zölle, die die USA auf Brasilien verhängt haben.

Wirtschaft
Diana BarakatDiana Barakat

Ölpreise steigen aufgrund des Rückgangs der US-Lagerbestände und der Entspannung im Handelsstreit

Die Ölpreise verzeichneten am Donnerstag, dem 17. Juli, einen deutlichen Anstieg, unterstützt durch einen starken Rückgang der US-Lagerbestände und eine Verbesserung der wirtschaftlichen Indikatoren sowie positive Signale in Bezug auf Handelsspannungen zwischen den großen Ländern.

Wirtschaft
Diana BarakatDiana Barakat

Goldpreise sinken mit dem Anstieg des Dollars und dem Rückgang der Handelsspannungen

Die Goldpreise verzeichneten am Donnerstag, dem 17. Juli, einen Rückgang, der durch den Anstieg des Dollars und den Rückgang der globalen Handelsspannungen beeinflusst wurde.

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Telefongespräch zwischen Bin Zayed und Raisi zur Diskussion bilateraler Beziehungen

Der Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und der iranische Präsident Ebrahim Raisi diskutierten heute, Dienstag, in einem Telefonat die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Möglichkeiten zu ihrer Stärkung, um zu gegenseitigem Nutzen beizutragen und ihren Völkern Wohlstand und Entwicklung zu bringen.