StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Tags
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Seitenstatistiken

Gesamtaufrufe1,210,883
Beiträge insgesamt54,720

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Nachrichten aus Syrien

Katar verurteilt israelische Verstöße in Syrien und fordert sofortige internationale Maßnahmen

July 23, 202573 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Katar verurteilt israelische Verstöße in Syrien und fordert sofortige internationale Maßnahmen
Schriftgröße
16

Der Staat Katar verurteilte nachdrücklich die israelischen Politiken, die das Völkerrecht verletzen, einschließlich der wiederholten Angriffe auf syrischem Gebiet, die als ernsthafte Bedrohung für den regionalen und internationalen Frieden und Sicherheit angesehen werden.


Dies geschah während der Dringlichkeitssitzung des Exekutivrates der Organisation für das Verbot chemischer Waffen, die auf eine Anfrage Katars hin einberufen wurde, um die israelischen Angriffe und deren Auswirkungen auf die Umsetzung des Übereinkommens über chemische Waffen zu erörtern.


Herr Mutlaq bin Majid Al-Qahtani, der katarische Delegierte bei der Organisation, bezeichnete diese Angriffe als "eine klare Verletzung des Völkerrechts und der Charta der Vereinten Nationen, insbesondere Artikel (2), der die Verwendung von Gewalt oder deren Androhung gegen die Souveränität der Staaten verbietet". Er wies auch darauf hin, dass "Israel verpflichtet ist, jegliches Handeln zu unterlassen, das die Ziele des Übereinkommens über chemische Waffen beeinträchtigt, gemäß Artikel (18) des Wiener Übereinkommens über das Recht der Verträge", und betonte, dass "jede Beeinträchtigung der Ziele des Übereinkommens eine rechtswidrige Handlung darstellt, für die Israel die Konsequenzen tragen muss".


Al-Qahtani forderte die internationale Gemeinschaft auf, "diese Handlungen zu verurteilen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu stoppen", und forderte den Schutz der Souveränität Syriens sowie die Gewährleistung der Fortsetzung des chemischen Inspektions- und Demontageprozesses. Er schlug auch vor, eine "technische Feldmission" zu entsenden, um die angegriffenen Standorte zu bewerten, Schäden zu dokumentieren und deren Auswirkungen auf die Organisation zu untersuchen, als Vorbereitung auf rechtliche Schritte.


Es sei darauf hingewiesen, dass das Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen am 14. Oktober 2013 in Syrien in Kraft trat, einen Monat nachdem die syrische Regierung der Zerstörung ihres chemischen Arsenals zugestimmt hatte, nach dem chemischen Angriff auf Ost-Ghouta im August 2013, bei dem Sarin eingesetzt wurde und mehr als 1500 Zivilisten, darunter Kinder und Frauen, ums Leben kamen.


Obwohl die Organisation im Januar 2016 die Zerstörung aller deklarierten chemischen Waffen verkündete, bleiben ihre Berichte skeptisch hinsichtlich der Produktion neuer chemischer Waffen durch das Regime, wie beim Angriff auf Douma 2018, bei dem Dutzende Opfer zu beklagen waren und der die Untersuchungen der Organisation behinderte.

diana-barakat
ديانا بركات

Nachrichten teilen

Tags

# Politik# Die wichtigsten Nachrichten# Die Welt# Naher Osten

Aktuelle Nachrichten

Alle anzeigen
Technologie
Lubna NissaniLubna Nissani

Russische Studenten entwickeln ultraleichten Weltraumrakete

Die Russische Technische Universität des Baltikums hat ein gemeinsames Projekt mit einem Unternehmen in St. Petersburg angekündigt, um eine ultraleichte Weltraumrakete zu entwickeln, die für den Start von kleinen Satelliten verwendet werden soll.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Ähnliche Nachrichten

Alle anzeigen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Außenminister Frankreichs und Saudi-Arabiens äußern Besorgnis über Gewalttätigkeiten in Sweida

Der französische Außenminister und sein saudischer Amtskollege, Faisal bin Farhan, äußerten ihre Besorgnis über die Ereignisse in Sweida und forderten die Einhaltung des Waffenstillstands, während sie den Iran aufforderten, mit der Internationalen Atomenergieagentur zusammenzuarbeiten und die Atomgespräche wieder aufzunehmen.