Offizielle Warnung vor elektronischen Angriffen auf WhatsApp-Nutzer in Syrien.

Das Informations-Sicherheitszentrum des Ministeriums für Kommunikation und Informationstechnologie hat vor einem organisierten Angriff gewarnt, der WhatsApp-Konten in Syrien betrifft. Unbekannte Parteien entfernen Benutzer von ihren legitimen Geräten und aktivieren die Konten auf den Geräten der Angreifer erneut.
In einer Erklärung gegenüber der "SANA-Agentur" betonte der Direktor des Informations-Sicherheitszentrums, Ingenieur Jihad Alala, dass die grundlegenden präventiven Maßnahmen darin bestehen, den Verifizierungscode von WhatsApp mit niemandem zu teilen, unabhängig von den Gründen. Aktivieren Sie auch die Zwei-Faktor-Verifizierung über die App-Einstellungen und wählen Sie einen sechsstelligen PIN-Code mit einer E-Mail-Adresse zur Wiederherstellung des Kontos bei Bedarf. Er betonte auch die Bedeutung, jede unerwünschte Verifizierungsnachricht zu ignorieren und den Code nicht einzugeben, um zu verhindern, dass Angreifer das Konto übernehmen.
Im Falle eines Angriffs erklärte Alala, dass das Konto sofort durch erneutes Installieren der WhatsApp-App und Eingabe der zugehörigen Nummer wiederhergestellt werden sollte. Der Benutzer erhält einen neuen Verifizierungscode, um das Konto wiederherzustellen. Wenn die Zwei-Faktor-Verifizierung bereits aktiviert war, kann sie erneut aktiviert werden, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten. Wenn sie nicht aktiviert war, könnte die Wiederherstellung des Kontos äußerst schwierig oder sogar unmöglich werden.
Was die Ausweitung der Angriffe auf offizielle Versionen der App betrifft, wies Alala darauf hin, dass die vorherige Warnung an Benutzer gerichtet war, die modifizierte Versionen wie WhatsApp GB und KB verwenden. Der aktuelle Angriff zielt jedoch auch auf offizielle Versionen ab, was bedeutet, dass alle Versionen gefährdet sind. Er bestätigte, dass das Ministerium die Angelegenheit ernsthaft verfolgt, um Schwachstellen zu identifizieren und so schnell wie möglich zu beheben.