Der US-Außenminister Marco Rubio gab bekannt, dass die Vereinigten Staaten Schritte zur Unterstützung eines stabilen und vereinten Syriens unternehmen, das im Frieden mit sich selbst und seinen Nachbarn lebt, nachdem Präsident Donald Trump ein Exekutivdekret unterzeichnet hat, das die US-amerikanischen Sanktionen gegen Syrien aufhebt.
Rubio sagte in einem Beitrag auf der Plattform "X" am Dienstagmorgen: "Die US-Sanktionen werden Syriens Zukunft nicht länger behindern", und fügte hinzu: "Wir wollen dem syrischen Volk eine echte Chance geben, aufzustehen und eine blühende Zukunft jenseits von Konflikten und Extremismus aufzubauen".
Die von Trump am Montag unterzeichnete Entscheidung beendet den rechtlichen Rahmen der Sanktionen, die ursprünglich darauf abzielten, das Regime von Bashar al-Assad zu bestrafen, sich aber später als Hindernis für die Erholung des Landes nach dem Krieg erwiesen.
Dieser Wandel markiert die Umsetzung von Trumps Ankündigung am 13. Mai letzten Jahres, alle Sanktionen aufzuheben, und seine spätere Bestätigung während seines Treffens mit dem syrischen Präsidenten Ahmad al-Shar'a.
Der US-Sondergesandte für Syrien, Thomas Barrack, bezeichnete die Entscheidung als "umfassende Gelegenheit zur Wiederbelebung der syrischen Wirtschaft", und betonte, dass der Präsident und der Außenminister "nicht darauf abzielen, einen Staat aufzubauen", sondern den Syrern eine "echte Chance" geben, ihr Land wieder aufzubauen.
Das Exekutivdekret tritt am Dienstag in Kraft und beinhaltet die Aufhebung des nationalen Notstandsdekrets für Syrien aus dem Jahr 2004 sowie die Aufhebung von fünf weiteren Exekutivanordnungen, die die rechtliche Grundlage für das Sanktionsprogramm bildeten.
Das Dekret weist die zuständigen US-Behörden an, Maßnahmen in Bezug auf Ausnahmen, Exportkontrollen und andere einschlägige regulatorische Beschränkungen für Syrien zu ergreifen.
Laut Berichten des "Monitor"-Magazins markiert diese Entscheidung eine bedeutende Veränderung in der US-Politik gegenüber Damaskus und ebnet den Weg für ein breiteres internationales Engagement bei der Wiederherstellung und wirtschaftlichen Belebung Syriens nach mehr als einem Jahrzehnt Krieg und Konflikten.