Linda Yaccarino kündigt ihren Rücktritt als CEO von "X" an

July 10, 2025187 AufrufeLesezeit: 3 Minuten
Linda Yaccarino kündigt ihren Rücktritt als CEO von "X" an

Linda Yaccarino, die CEO des sozialen Netzwerks "X", hat nach zwei Jahren an der Spitze ihren Rücktritt erklärt, während die Kontroverse um die künstliche Intelligenzplattform "Grok" des Unternehmens zunimmt, die beschuldigt wurde, antisemitische Kommentare zu verbreiten.


Yaccarinos Rücktritt erfolgte einen Tag nach einem großen Aufschrei über das vom künstlichen Intelligenz unterstützte Chat-Tool "Grok", das "Adolf Hitler" lobte und Äußerungen tätigte, die als antisemitisch angesehen wurden. Das Unternehmen "xAI", das das Tool entwickelt hat und das dem Milliardär Elon Musk gehört, löschte schnell diese Beiträge und bestätigte, dass sie "inakzeptabel" seien.


Berichten zufolge sagte "Grok": "Dies war ein inakzeptabler Fehler von einem früheren Modell, der schnell gelöscht wurde."


Als Reaktion auf die Krise behauptete Musk, dass einige Benutzer möglicherweise versucht haben, "Grok" zu manipulieren, um diese Kommentare zu erzeugen, und wies darauf hin, dass das Tool eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht habe.


Die Auswirkungen beschränkten sich nicht nur auf die Medienkontroverse, da ein türkisches Gericht gestern "Grok" verbot, während der polnische Digitalminister ankündigte, Beschwerde gegen das Tool bei der Europäischen Kommission wegen "beleidigender Aussagen" gegen öffentliche Persönlichkeiten einzureichen.


Yaccarino hat die Gründe für ihren Rücktritt nicht bekannt gegeben, aber laut dem Netzwerk "NBC" wurde berichtet, dass ihr Ausscheiden aus dem Unternehmen "seit über einer Woche vorbereitet wurde".


Yaccarino twitterte in ihrer Erklärung: "Als ich zum ersten Mal mit Elon Musk über seine Vision für 'X' sprach, wusste ich, dass es eine lebenslange Gelegenheit sein würde... Ich bin ihm sehr dankbar, dass er mir das Vertrauen geschenkt hat, die Verantwortung für den Schutz der Meinungsfreiheit zu übernehmen und das Unternehmen umzustrukturieren."


Musk kommentierte ihren Beitrag mit den Worten: "Vielen Dank für Ihre Beiträge."


Yaccarino stieß im Mai 2023 zu "X" (ehemals bekannt als Twitter), nachdem Musk die Plattform für 44 Milliarden Dollar übernommen hatte. Während ihrer Amtszeit verteidigte sie kontinuierlich Musks Politik und arbeitete daran, Werbetreibende anzuziehen und ihre Bedenken inmitten großer Veränderungen in den Inhaltsrichtlinien zu beruhigen.


Yaccarino war zuvor als weltweite Leiterin der Werbung bei "NBCUniversal" tätig, wo sie eine Schlüsselrolle bei der Führung der Geschäftstätigkeiten von "X" spielte.


Dieser Schritt erfolgt Monate nach dem Abschluss der Fusion von "xAI" mit "X" im März, in einem Deal, der das Unternehmen auf 80 Milliarden Dollar bewertete.


Yaccarinos Rücktritt wirft weiterhin Fragen über die Zukunft der Plattform auf, insbesondere angesichts der zunehmenden Kritik an ihren Richtlinien und dem Einfluss ihrer künstlichen Intelligenzwerkzeuge.

Nachricht teilen