StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Tags
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Seitenstatistiken

Gesamtaufrufe1,138,554
Beiträge insgesamt53,496

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Nachrichten aus Syrien

Jordanien und Syrien einigen sich auf die Gründung eines höheren Koordinationsrates zur Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit.

May 19, 2025105 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Jordanien und Syrien einigen sich auf die Gründung eines höheren Koordinationsrates zur Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit.
Schriftgröße
16

Der jordanische Ministerrat hat am Sonntag, dem 18. Mai, dem allgemeinen Rahmen zur Gründung eines höheren Koordinationsrates zwischen Jordanien und Syrien zugestimmt. Dieser wird von den beiden Außenministern geleitet, um eine gemeinsame Arbeitsagenda festzulegen und die Zusammenarbeit in den Bereichen Handel, Transport, Energie und Gesundheit zu stärken, mit der Möglichkeit, später auf andere Sektoren auszuweiten.

Laut der jordanischen Agentur "Ammon" wird der Rat Minister aus verschiedenen Bereichen wie Energie, Gesundheit, Industrie, Handel, Transport, Landwirtschaft, Wasser, Informationstechnologie, Bildung und Tourismus umfassen.

Die Treffen des Rates sollen regelmäßig abwechselnd zwischen den Hauptstädten Amman und Damaskus stattfinden, wobei das erste Treffen in Jordanien abgehalten wird, mit halbjährlichen Sitzungen und der Möglichkeit, bei Bedarf außerordentliche Treffen abzuhalten.

Dieser Schritt erfolgt im Rahmen der Bemühungen Jordaniens, die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Syrien auszuweiten, insbesondere nach der Aufhebung der US-Sanktionen und der Lockerung der finanziellen Beschränkungen für Damaskus, was den Weg für eine neue Phase der regionalen und internationalen Öffnung gegenüber der syrischen Regierung ebnet.

In diesem Zusammenhang betonte der Präsident der Industrie- und Handelskammer Jordaniens, Fathi Al-Jagheer, dass "die Aufhebung der Sanktionen, insbesondere des Caesar-Gesetzes, ein strategischer Schritt ist, der dazu beitragen wird, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu beleben, die durch historische Bindungen und gemeinsame Interessen verbunden sind".

Al-Jagheer fügte hinzu, dass "diese Maßnahme den Warenverkehr und finanzielle Transaktionen erleichtern wird, was dem jordanischen Privatsektor weitreichende Möglichkeiten eröffnet, sich am syrischen Markt zu beteiligen, insbesondere in den Bereichen Wiederaufbau, Infrastruktur, Baumaterialien, Energie, pharmazeutische und Lebensmittelindustrie".

Im Rahmen der Stärkung der praktischen Zusammenarbeit plant die Handelskammer von Amman die Organisation eines Besuchs einer jordanischen Industriedelegation in Damaskus am 21. Mai, bestehend aus Vertretern von Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, um den Handel zu fördern und industrielle Partnerschaften mit der syrischen Seite zu koordinieren.

Al-Jagheer kündigte auch die Teilnahme von 25 jordanischen Unternehmen an der internationalen Baumesse in Damaskus am 27. Mai an, was das erste so große jordanische Engagement in syrischen Wirtschaftsveranstaltungen seit Jahren ist.

Es ist geplant, dass die Veranstaltung auch informelle Treffen mit syrischen Beamten beinhaltet, um zukünftige Projekte zwischen den beiden Ländern zu besprechen.

diana-barakat
ديانا بركات

Nachrichten teilen

Tags

# Politik# Nachrichten aus Syrien.# Die wichtigsten Nachrichten# Die syrische Wirtschaft.# Die Strafen

Ähnliche Nachrichten

Alle anzeigen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Außenminister Frankreichs und Saudi-Arabiens äußern Besorgnis über Gewalttätigkeiten in Sweida

Der französische Außenminister und sein saudischer Amtskollege, Faisal bin Farhan, äußerten ihre Besorgnis über die Ereignisse in Sweida und forderten die Einhaltung des Waffenstillstands, während sie den Iran aufforderten, mit der Internationalen Atomenergieagentur zusammenzuarbeiten und die Atomgespräche wieder aufzunehmen.

Aktuelle Nachrichten

Alle anzeigen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Telefongespräch zwischen Bin Zayed und Raisi zur Diskussion bilateraler Beziehungen

Der Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und der iranische Präsident Ebrahim Raisi diskutierten heute, Dienstag, in einem Telefonat die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Möglichkeiten zu ihrer Stärkung, um zu gegenseitigem Nutzen beizutragen und ihren Völkern Wohlstand und Entwicklung zu bringen.