Während ihrer jährlichen Entwicklerkonferenz (I/O 2025) kündigte Google den Start eines neuen Dienstes an, der darauf abzielt, das Problem verlorener Gepäckstücke an Flughäfen zu lösen - den Dienst "FindHub".
Dieser Service verfolgt Gepäckstücke mithilfe von Bluetooth-Technologie, um sicherzustellen, dass Reisende ihr Gepäck während der Reise nicht erneut verlieren.
Google arbeitet mit großen Fluggesellschaften wie "Air Lingus", "British Airways", "Cathay Pacific", "Iberia" und "Singapore Airlines" zusammen, um diesen Service in ihre Systeme zu integrieren, sodass Reisende ihr Gepäck über ihre Mobiltelefone mithilfe von Bluetooth-Technologie verfolgen können.
Der Service soll Anfang des nächsten Jahres starten und diese Technologie wird dazu beitragen, verlorenes Gepäck schnell und effizient zurückzubekommen.
Zusätzlich hat Google Verträge mit Unternehmen wie "July" und "Mokabara" abgeschlossen, um "Find Hub" in das Gepäck selbst zu integrieren, sowie mit "Peak" zur Verfolgung von Skiausrüstung und "Pixbee" für Disney-Karten.
Nutzer von Geräten mit Ultra-Wideband-Technologie (UWB) wie "Moto Tag" erhalten eine präzisere Standortbestimmung, was die Gepäckverfolgung effektiver macht.
Später in diesem Jahr wird die Satellitenkommunikation hinzugefügt, um die Gepäckverfolgung auch an abgelegenen Orten zu ermöglichen, die von herkömmlichen Bluetooth-Technologien nicht abgedeckt werden.
Mit all diesen neuen Entwicklungen strebt Google an, den Service Find Hub erheblich zu erweitern, was neue Perspektiven für Bluetooth-Tracking-Technologien eröffnet und diese kleinen, effizienten Geräte zu einer wichtigen Maßnahme zur Sicherung des Gepäcks während der Reise macht.