Rückgang der Goldpreise mit Gewinnmitnahmen nach starken Gewinnen

Die Goldpreise verzeichneten am Montag, den 4. August, einen leichten Rückgang während des Handels, im Zuge von Gewinnmitnahmen nach dem starken Anstieg des Edelmetalls in der vorherigen Sitzung, unterstützt von enttäuschenden US-Wirtschaftsdaten, was die Spekulationen über eine baldige Zinssenkung durch die Federal Reserve verstärkte.
Laut den Daten fiel der Goldpreis im Spotmarkt um 0,1 % und stabilisierte sich bei 3359,87 US-Dollar pro Unze, nachdem er am Freitag um mehr als 2 % gestiegen war. Währenddessen stiegen die Futures auf Gold in den USA um etwa 0,3 % auf 3411,90 US-Dollar pro Unze.
Der Rückgang des Dollarindex um 0,5 % gegenüber einem Korb wichtiger Währungen trug zur Attraktivität von Gold als Investitionsalternative für Inhaber anderer Währungen bei, insbesondere mit den zunehmenden Erwartungen, dass die US-Notenbank ihre Geldpolitik lockern wird.
Die US-Arbeitsmarktdaten für den Monat Juli zeigten ein Wachstum, das unter den Erwartungen lag, zusammen mit einer nach unten korrigierten Revision der Daten für Mai und Juni, wobei die Zahl der hinzugefügten Arbeitsplätze um etwa 258.000 gesenkt wurde, was auf eine deutliche Verlangsamung des Arbeitsmarktes hinweist.
In diesem Zusammenhang schätzte das „FedWatch“-Tool der CME Group mit 90 %, dass die US-Notenbank im kommenden September die Zinssätze senken wird, was die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen in einem Umfeld mit sinkenden Renditen anderer Finanzinstrumente stärkt.
In einem ähnlichen Kontext verzeichneten auch andere Edelmetalle einen Rückgang ihrer Werte, wobei Silber um 0,5 % auf 36,83 US-Dollar pro Unze fiel, Platin um 0,6 % auf 1307,25 US-Dollar zurückging, während Palladium um 1,6 % auf 1189,27 US-Dollar pro Unze fiel.