Goldpreise sinken mit Blick auf Handelsgespräche und Prognosen für stabile europäische Zinssätze

Die Goldpreise fielen heute, am Dienstag, den 22. Juli, angesichts der Spannung auf den Märkten, da das endgültige Datum für die Handelsgespräche am 1. August näher rückt.
Der Goldpreis im Spot-Handel sank um 0,2% auf 3386,43 US-Dollar pro Unze, nachdem er zuvor nahe an seinem höchsten Stand seit dem 17. Juni lag. Die Gold-Futures verzeichneten ebenfalls einen leichten Rückgang um 0,1%, um bei 3400,30 US-Dollar pro Unze zu bleiben.
Diese Bewegungen erfolgen zu einem Zeitpunkt, an dem die Europäische Union mögliche Gegenmaßnahmen gegen die Vereinigten Staaten prüft, so europäische Diplomaten, da die Chancen auf eine akzeptable Handelsvereinbarung zwischen den Parteien schwinden.
Kelvin Wong, der leitende Marktanalyst bei "OANDA", erklärte gegenüber Reuters: "Es besteht die Möglichkeit, dass die Vereinigten Staaten und ihre Handelspartner sich nicht auf die vorgelegten Bedingungen einigen können, was die Marktunsicherheit erhöhen und einige Teilnehmer dazu veranlassen könnte, in den kommenden Zeiträumen Absicherungsstrategien zu verfolgen."
In einem ähnlichen Zusammenhang erwarten Analysten, dass die Europäische Zentralbank bei ihrem Treffen am 24. Juli den Zinssatz bei 2,0% belassen wird, nach einer Reihe früherer Zinssenkungen. Investoren warten auch auf das Treffen der Federal Reserve in der nächsten Woche, wobei die Markterwartungen eine 59%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September gemäß dem CME FedWatch anzeigen.
Es sei darauf hingewiesen, dass Gold in der Regel in einem Umfeld mit niedrigeren Zinssätzen eine starke Performance zeigt, was seine Attraktivität als sicherer Hafen erhöht.
In Bezug auf andere Metalle fiel Silber um 0,5% auf 38,71 US-Dollar pro Unze, während Platin um 0,3% auf 1442,55 US-Dollar stieg. Palladium hingegen fiel um 1,3% auf 1250,19 US-Dollar pro Unze.