Deutschland stimmt der Lieferung von 40 Eurofighter Typhoon Kampfflugzeugen an die Türkei in einem Deal zur Stärkung der Verteidigungszusammenarbeit zu

Deutschen Regierungsquellen zufolge hat Berlin gemäß dem Magazin "Spiegel" der Lieferung von 40 Eurofighter Typhoon Kampfflugzeugen an die Türkei zugestimmt, nachdem der deutsche Bundesrat dem Deal zugestimmt hat.
Diese Entscheidung markiert den Abschluss der laufenden Verhandlungen zwischen der Türkei und europäischen Fertigungspartnern zur Stärkung der Luftstreitkräfte der Türkei mit modernen Kampfflugzeugen, wobei der Typhoon zu den führenden Mehrzweckkampfflugzeugen in Europa zählt.
Die Eurofighter Typhoon wird von einem europäischen Industriekonsortium produziert, das führende Unternehmen aus Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien umfasst, vertreten durch Airbus, das britische BAE Systems und das italienische Leonardo.
Dieser Schritt wird als positives Signal für die Entspannung der Verteidigungsbeziehungen zwischen Berlin und Ankara interpretiert, nach einer Phase politischer Spannungen, die die bilaterale militärische Zusammenarbeit beeinträchtigt haben, insbesondere im Bereich von Waffenverkäufen.
Der Typhoon zeichnet sich durch sein gemeinsames europäisches Design und seine fortschrittlichen Technologien aus, was ihn zu einem der führenden Kampfflugzeuge der Welt macht, das für die Luftüberlegenheit in modernen Schlachten konzipiert wurde, mit präzisen Bodenangriffsfähigkeiten.
Experten zufolge verfügt der Typhoon über fortschrittliche Luftfahrtelektroniksysteme und ein umfangreiches Waffenarsenal, das ihm operationelle Überlegenheit auf dem Schlachtfeld verleiht.