Die israelische Armee gab gestern Abend, Samstag, die Wiederaufnahme der Luftabwürfe von Hilfsgütern über dem Gazastreifen bekannt, parallel zur Erklärung einer teilweisen und vorübergehenden humanitären Waffenruhe, die am Sonntagmorgen beginnt und darauf abzielt, die Lieferung von Hilfe an die Zivilbevölkerung zu erleichtern, während die militärischen Auseinandersetzungen mit der Hamas andauern.
Ein Militärsprecher erwähnte, dass die ersten Abwürfe sieben Luftladungen mit Grundnahrungsmitteln wie Mehl, Zucker und Konserven enthielten, die von internationalen Organisationen bereitgestellt wurden und über dem westlichen Gazastreifen abgeworfen wurden.
Er betonte, dass die Verantwortung für die Verteilung dieser Hilfsgüter bei den Vereinten Nationen und internationalen Hilfsorganisationen liegt und darauf bestand, die Effektivität ihrer Lieferung zu verbessern und sicherzustellen, dass sie nicht an die Hamas gelangen.
Das israelische Außenministerium kündigte an, dass die Waffenruhe in "Stadtzentren und humanitären Korridoren" gelten werde, von zehn Uhr morgens bis acht Uhr abends, in Gebieten wie Gaza-Stadt, Deir al-Balah und Al-Mawasi.
Die israelische Armee bestätigte, dass die militärischen Operationen außerhalb des Waffenruhebereichs fortgesetzt werden.
In einer Militärerklärung wurde darauf hingewiesen, dass die von ausländischen Ländern abgeworfenen Hilfsgüter Teil der fortlaufenden Bemühungen sind, die Hilfslieferungen nach Gaza zu ermöglichen und ihre Bewegung zu erleichtern.
Es wurde auch beschlossen, humanitäre Korridore einzurichten, in denen Hilfskonvois der Vereinten Nationen und internationalen Organisationen operieren, jedoch wurden die genauen Standorte dieser Korridore oder die genauen Öffnungszeiten noch nicht festgelegt.
Diese Entwicklungen erfolgen nach zunehmender internationaler Kritik an Israel, einschließlich von traditionellen Verbündeten, aufgrund der sich verschlechternden humanitären Lage in Gaza, wo Hunderte von Palästinensern in den letzten Wochen entweder an Hunger starben oder während ihres Versuchs, Hilfe zu erreichen.