StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Gemeinschaft
Meinungen.
Nachrichten aus Syrien
Politik
Sport
Technologie
Vielfalt
Weltneuigkeiten
Wirtschaft

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Sport
  • Weltneuigkeiten
  • Nachrichten aus Syrien
  • Vielfalt

Website-Statistiken

Gesamtansichten501,443
Gesamtbeiträge25,456

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Nachrichten aus SyrienWirtschaft

Frankreich bestätigt seine uneingeschränkte Unterstützung für die historische Entscheidung, die europäischen Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben.

May 21, 202539 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Frankreich bestätigt seine uneingeschränkte Unterstützung für die historische Entscheidung, die europäischen Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben.
Schriftgröße
16
Die französische Außenministerium hat heute, am Mittwoch, seine volle Unterstützung für die historische Entscheidung zur Aufhebung der europäischen Wirtschaftssanktionen gegen Syrien bekannt gegeben, die eine Umsetzung der Verpflichtungen gegenüber der syrischen Regierung zur Unterstützung des wirtschaftlichen Wiederaufbaus des Landes darstellt.

In einer Erklärung auf ihrer Website sagte das Ministerium: "Seit dem Sturz des Regimes von Bashar al-Assad war Frankreich immer führend bei den Initiativen zur Anpassung der EU-Sanktionspolitik gegenüber Syrien, und dieser europäische Beschluss sollte es Syrien und den Syrern ermöglichen, den Weg des Wohlstands zurückzugewinnen, weniger als sechs Monate nach Beginn des Übergangs".

Das Ministerium wies darauf hin, dass dieser europäische Beschluss an die fortgesetzte Verpflichtung der Europäischen Union erinnert, die seit 2011 an der Seite der Syrer stand, die für ihre Freiheit und Würde kämpften. In diesem Zusammenhang wurden damals Sanktionen gegen die Familie Assad, ihre Unterstützer und die Wirtschaftssektoren verhängt, die das brutale Regime stützten. Es wurde betont, dass die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten in den letzten fünfzehn Jahren zu den führenden Anbietern humanitärer Hilfe für Syrien und das syrische Volk gehörten.

Das Ministerium schloss seine Erklärung mit den Worten: "Frankreich bekräftigt seine Bereitschaft, mit den syrischen Behörden zusammenzuarbeiten, um zum Aufbau eines neuen, friedlichen und vielfältigen Syriens beizutragen, fernab von jeglicher schädlichen ausländischen Einmischung".
mahmodkhalaf
Mahmoud KhalafIndependent journalist

Nachricht teilen

Stichwörter

# Wirtschaft# Die Strafen# Die syrische Wirtschaft.# Weltneuigkeiten# Nachrichten aus Syrien.# Wirtschaftsnachrichten

Google-Werbung

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Nagham BilalNagham Bilal

"Flydubai" enthüllt den Zeitpunkt für die Wiederaufnahme der Flüge nach Damaskus ab Anfang Juni 2025.

Nach einer Unterbrechung von 12 Jahren hat "Flydubai" angekündigt, ab dem 1. Juni 2025 ihre Direktflüge nach Damaskus wieder aufzunehmen. Damit wird sie die erste emiratische Fluggesellschaft sein, die Dubai wieder mit der syrischen Hauptstadt verbindet.

Vielfalt
Nagham BilalNagham Bilal

Ahmed El Sakka trennt sich nach 26 Jahren Ehe von Maha El Saghir.

Der Künstler Ahmed El Sakka überrascht das Publikum mit der Ankündigung seiner Scheidung von der Moderatorin Maha El Saghir nach mehr als 26 Jahren Ehe... und die Erklärung wird veröffentlicht, dann bearbeitet und gelöscht!

Vielfalt
Nagham BilalNagham Bilal

Al-Sadeer Masoud verkündet seine Verlobung mit einer ägyptischen Ingenieurin: Eine Liebesgeschichte, die hinter den Kulissen begann.

Al-Sadeer Masoud überrascht sein Publikum und verkündet seine Verlobung mit einer ägyptischen Dekorateurin in romantischen Bildern, die die Blicke auf sich ziehen... und die Herzen schlagen von Syrien bis Ägypten im Takt der Liebe.

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Der Bildungsminister diskutiert mit dem Geschäftsträger der deutschen Botschaft in Damaskus die Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit im wissenschaftlichen und akademischen Bereich.

Der Minister für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung, Dr. Marwan Al-Halabi, diskutierte während seines Treffens am Mittwoch mit der Geschäftsträgerin der deutschen Botschaft in Damaskus, Frau Anne Sophie Bekdorff, die Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit im wissenschaftlichen und akademischen Bereich sowie den Austausch von Erfahrungen.

Nachrichten aus Syrien
Nagham BilalNagham Bilal

Die Provinz Suweida gibt eine entscheidende Erklärung nach dem Eindringen von bewaffneten Gruppen in das Provinzgebäude heraus.

In einer Erklärung bestätigte das Büro des Gouverneurs von Al-Suwayda, dass eine bewaffnete Gruppe das Gebäude gestürmt hat, um die Freilassung von Inhaftierten zu fordern, die unter Drohungen freigelassen wurden. Die Erklärung betonte, dass die Durchsetzung des Gesetzes und der Schutz der Sicherheit in der Provinz Priorität haben und dass keine Toleranz gegenüber Versuchen zur Störung der Stabilität gezeigt wird.

Google-Werbung

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Nagham BilalNagham Bilal

"Flydubai" enthüllt den Zeitpunkt für die Wiederaufnahme der Flüge nach Damaskus ab Anfang Juni 2025.

Nach einer Unterbrechung von 12 Jahren hat "Flydubai" angekündigt, ab dem 1. Juni 2025 ihre Direktflüge nach Damaskus wieder aufzunehmen. Damit wird sie die erste emiratische Fluggesellschaft sein, die Dubai wieder mit der syrischen Hauptstadt verbindet.

Politik
Nagham BilalNagham Bilal

Die Provinz Suweida gibt eine entscheidende Erklärung nach dem Eindringen von bewaffneten Gruppen in das Provinzgebäude heraus.

In einer Erklärung bestätigte das Büro des Gouverneurs von Al-Suwayda, dass eine bewaffnete Gruppe das Gebäude gestürmt hat, um die Freilassung von Inhaftierten zu fordern, die unter Drohungen freigelassen wurden. Die Erklärung betonte, dass die Durchsetzung des Gesetzes und der Schutz der Sicherheit in der Provinz Priorität haben und dass keine Toleranz gegenüber Versuchen zur Störung der Stabilität gezeigt wird.

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Der Bildungsminister diskutiert mit dem Geschäftsträger der deutschen Botschaft in Damaskus die Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit im wissenschaftlichen und akademischen Bereich.

Der Minister für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung, Dr. Marwan Al-Halabi, diskutierte während seines Treffens am Mittwoch mit der Geschäftsträgerin der deutschen Botschaft in Damaskus, Frau Anne Sophie Bekdorff, die Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit im wissenschaftlichen und akademischen Bereich sowie den Austausch von Erfahrungen.

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Ein deutsches Flugunternehmen plant die Wiederaufnahme seiner Flüge nach Damaskus.

Ein spezialisiertes technisches Team der deutschen Fluggesellschaft "Lufthansa" führte am Mittwoch eine routinemäßige Bewertungstour am internationalen Flughafen von Damaskus durch, um die Wiederaufnahme des Luftverkehrs zwischen Syrien und Deutschland vorzubereiten.