Der ehemalige Präsident von Barcelona greift die aktuelle Verwaltung wegen des Scheiterns des Transfers von Williams an

Juan Gaspart, der ehemalige Präsident des FC Barcelona zwischen 2000 und 2003, griff die aktuelle Verwaltung und den Sportdirektor aus Portugal, Deco, an, nachdem der Transfer von Nico Williams, einem Spieler von Athletic Bilbao, gescheitert war, der sich entschied, seinen Vertrag mit seinem Verein zu verlängern.
Der spanische Nationalspieler Williams wird weiterhin bei seinem Team Athletic Bilbao bleiben, nachdem der baskische Verein seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2035 verlängert hat, wie am Freitag bekannt gegeben wurde.
Gaspart sagte in einem Statement, das von der Zeitung "Marca" zitiert wurde: Nico Williams ist ein großartiger Spieler, aber das Problem betrifft Barcelona nicht mehr. Ich bin sicher, dass es tausend Spieler auf der Welt gibt, die besser sind als er.
Er fügte hinzu: Bilbao steht nun vor zwei Problemen nach der Vertragsverlängerung des Spielers. Erstens, wenn die anderen Spieler herausfinden, dass sie nur die Hälfte oder sogar ein Viertel von dem verdienen, was Nico bekommt, wird das für sie nicht akzeptabel sein. Zweitens, wenn Nico nicht 50 Tore erzielt, wird das Publikum anfangen, ihn auszubuhen.
Gaspart machte die Verwaltung von Barcelona teilweise für die Kritik verantwortlich und kritisierte das "Fehlen von Leidenschaft" bei den Verhandlungen mit dem Spieler und sagte: Barcelona ist ein Verein, der von Leidenschaft angetrieben wird. Leidenschaft kann nicht gekauft werden, sondern entsteht bei denen, die den Verein lieben. Ich kritisiere nicht Deco, aber wer Hansi Flick verpflichtet hat, war Laporta und nicht der Sportdirektor.
Er fuhr fort: Ich habe Spieler wie Maradona, Rivaldo, Zubizarreta und Bakero unter Vertrag genommen. Sobald der Trainer Ihnen sagt, wen er will, ist es an der Zeit, die Leidenschaft zu nutzen, um den Spieler zu überzeugen. Sie müssen ihm in die Augen sehen, zu ihm gehen und ihn verfolgen.