StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Weltneuigkeiten
Nachrichten aus Syrien
Wirtschaft
Technologie
Sport
Politik
Gemeinschaft
Vielfalt
Meinungen.

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Weltneuigkeiten
  • Nachrichten aus Syrien
  • Wirtschaft
  • Technologie
  • Sport

Website-Statistiken

Gesamtansichten667,102
Gesamtbeiträge40,760

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Wirtschaft

Schwankungen an den europäischen Aktienmärkten angesichts von Handelsängsten und Erwartungen wichtiger wirtschaftlicher Entscheidungen

July 1, 202510 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Schwankungen an den europäischen Aktienmärkten angesichts von Handelsängsten und Erwartungen wichtiger wirtschaftlicher Entscheidungen
Schriftgröße
16

Die europäischen Börsen verzeichneten am Dienstag, dem 1. Juli, eine uneinheitliche Performance, da die Unsicherheit in Bezug auf die globalen Handelsgespräche weiterhin die Stimmung der Anleger beeinflusst, während das Interesse auf den festgelegten Termin am 9. Juli gerichtet ist, an dem Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union geschlossen werden sollen.


Der europäische Leitindex "Stoxx 600" stieg um 0,2% auf 542,42 Punkte, während der britische FTSE 100 einen leichten Anstieg um 0,17% verzeichnete und bei 8776,17 Punkten schloss. Andererseits fiel der deutsche DAX-Index um 0,14% auf 23875,43 Punkte, während der französische CAC 40 um 0,22% auf 7647,54 Punkte sank.


Diese Bewegungen erfolgen vor dem Hintergrund zunehmender Handelsspannungen, wobei US-Präsident Donald Trump seine Unzufriedenheit über den Verlauf der Verhandlungen mit Japan zum Ausdruck brachte, während US-Finanzminister Steven Mnuchin vor der Möglichkeit höherer Zölle auf einige Länder warnte, obwohl sie an "guten Glaubensverhandlungen" teilnehmen.


In einem anderen Zusammenhang berichteten US-Medien, dass die Europäische Union offen für ein Abkommen sei, das die Einführung einheitlicher Zölle von 10% auf einige ihrer Exporte vorsieht, im Gegenzug zu US-Verpflichtungen zur Senkung von Zöllen in Schlüsselsektoren. Der EU-Handelskommissar wird in dieser Woche Gespräche in Washington führen, um eine Eskalation der Zolltarife zu vermeiden.


Auf sektoraler Ebene führten die Aktien von Versorgungsunternehmen zu einem kollektiven Anstieg um 0,9%, während die Medienaktien den stärksten Rückgang mit 0,6% verzeichneten.


In anderen Entwicklungen nimmt die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, heute an einer Diskussionsrunde im Rahmen des "Sintra"-Forums in Portugal teil, zusammen mit mehreren Zentralbankgouverneuren, darunter der Vorsitzende der US-Notenbank. Lagarde betonte am Montag, dass "Unsicherheit ein grundlegendes Merkmal der Weltwirtschaft bleiben wird", was auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen hinweist.


In den Vereinigten Staaten erwarten Investoren eine Abstimmung über ein Konjunkturpaket, das Steuersenkungen und eine Erhöhung der staatlichen Ausgaben umfasst, während das französische Unternehmen "Renault" Verluste in Höhe von etwa 9,5 Milliarden Euro (11,2 Milliarden US-Dollar) aufgrund seiner Beteiligung an "Nissan Motor" ankündigte, was zu einem Rückgang seiner Aktien um 1,2% führte.

diana-barakat
Diana Barakat

Nachricht teilen

Stichwörter

# Die wichtigsten Nachrichten# Die Börse# Wirtschaft# Die Welt# Wirtschaftsnachrichten

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Wirtschaft
Diana BarakatDiana Barakat

Schwankungen an den europäischen Aktienmärkten angesichts von Handelsängsten und Erwartungen wichtiger wirtschaftlicher Entscheidungen

Die europäischen Börsen verzeichneten am Dienstag, dem 1. Juli, eine uneinheitliche Performance, da die Unsicherheit in Bezug auf die globalen Handelsgespräche weiterhin die Stimmung der Anleger beeinflusst, während das Interesse auf den festgelegten Termin am 9. Juli gerichtet ist

Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

US-Finanzminister droht mit Wiedereinführung von Zöllen bei Scheitern der Verhandlungen

Der US-Finanzminister Steven Mnuchin hat am Montag, dem 30. Juni, betont, dass die Trump-Regierung die zuvor angekündigten Zölle am "Tag der Befreiung" gegen einige Länder wieder einführen könnte, wenn die Handelsgespräche nicht ausreichend Fortschritte machen.

Wirtschaft
Diana BarakatDiana Barakat

Anstieg der Kryptowährungskriminalität: Verluste von 2,1 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr 2025

Neue Daten von TRM Labs zeigen einen drastischen Anstieg bei Diebstählen von Kryptowährungen im ersten Halbjahr 2025, wobei die Verluste 2,1 Milliarden US-Dollar in 75 Hacks überstiegen, was den Rekord des ersten Halbjahres 2022 um etwa 10% übertrifft

Wirtschaft
Diana BarakatDiana Barakat

Ölpreise sinken aufgrund der Erwartungen an eine Steigerung der Produktion von "OPEC+" und der Bedenken hinsichtlich des eskalierenden Handelskriegs

Die Ölpreise verzeichneten am Dienstag, dem 1. Juli, einen deutlichen Rückgang, beeinflusst durch die Erwartungen an eine Steigerung der Produktion des Bündnisses "OPEC+" im nächsten Monat, sowie durch Bedenken hinsichtlich des weltweiten wirtschaftlichen Wachstums aufgrund der Möglichkeit, dass die Vereinigten Staaten die Zölle für einige ihrer Handelspartner erhöhen könnten

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Mitten in journalistischer Stille... Armenische Sicherheitskräfte führen Durchsuchungen im Hauptquartier der Apostolischen Armenischen Kirche und im Bistum Shirak durch

Die armenischen Sicherheitskräfte begannen heute, am Freitag, mit Durchsuchungen im Hauptquartier des Katholikos Karekin, dem Oberhaupt der Apostolischen Armenischen Kirche, und im Bistum Shirak in der Stadt Gyumri

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Israel warnt und schlägt zu: Atomkraftwerk Arak angegriffen

Israel und der Iran befinden sich in einer beispiellosen direkten Konfrontation, mit gegenseitigen Luftangriffen und Raketen, die Hauptstädte und große Städte erschüttern, während die Welt auf Entwicklungen gespannt ist, die das Gesicht der Region verändern könnten.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Beirut begrüßt die Aufhebung der Sanktionen gegen Damaskus: "Positiver Einfluss auf die libanesische Wirtschaft"

Der libanesische Außenminister begrüßt die Entscheidung, die Sanktionen gegen Syrien aufzuheben, und betont, dass dieser Schritt positive wirtschaftliche Auswirkungen auf den Libanon haben wird.