Ein Feuer brach plötzlich in einem Triebwerk eines Flugzeugs der "Delta Airlines" aus, als es sich heute Morgen am internationalen Flughafen von Orlando in Florida zum Start vorbereitete, mit etwa 300 Passagieren an Bord.
Der Vorfall ereignete sich gegen 11:15 Uhr Ortszeit und löste Panik aus, was die Besatzung dazu veranlasste, eine Notfallräumung mit Rutschen durchzuführen, während Flammen aus dem Triebwerk eines Airbus A330 aufstiegen, bevor es die Startbahn verließ.
Der Flug mit der Nummer 1213 war auf dem Weg nach Atlanta und hatte 282 Passagiere sowie eine 12-köpfige Besatzung an Bord.
Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde gab bekannt, dass sofortige Ermittlungen zur Klärung der Brandursache eingeleitet wurden, da die Besorgnis über Flugunfälle in den USA in letzter Zeit zugenommen hat.
Delta erklärte, dass die Flugbesatzung schnell und professionell mit der Situation umgegangen sei und unverzüglich die vorgeschriebenen Notfallverfahren angewendet habe, als die Flammen sichtbar wurden.
Trotz fehlender Berichte über schwere Verletzungen hat der Vorfall erneut die Bedeutung einer effizienten Reaktion in Luftnotfällen verdeutlicht.
Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Vorfall im Kontext einer Reihe von Notfällen in der Luftfahrt steht, die Passagiere und Behörden besorgt haben und Forderungen nach verstärkter Überwachung und technischer Inspektion von Flugzeugen laut werden ließen.