FIFA erwägt, den Titel "Weltmeister" von mehreren Vereinen abzuerkennen

Medienberichten zufolge erwägt die FIFA, den Titel "Weltmeister" von mehreren Vereinen zu entziehen, die zuvor nach ihrem Sieg im alten Format des Klub-Weltmeisterschafts-Turniers den Titel errungen haben, nachdem der FC Chelsea die letzte Ausgabe 2025 gewonnen hat.
Die britische Zeitung "Daily Mail" berichtete, dass die FIFA beschlossen hat, Chelsea, den Sieger der Klub-Weltmeisterschaft 2025 nach einem 4:0-Sieg gegen Paris Saint-Germain, als ersten offiziellen Weltmeister in der Geschichte der Vereine anzuerkennen, obwohl das Turnier seit 2005 jährlich stattfand.
Mit dieser Entscheidung erhalten die früheren Vereine wie Manchester United (2008), Liverpool (2019) und Manchester City (2023) einen neuen Titel namens "FIFA Intercontinental Champions", der sich vom historischen "Intercontinental Cup" unterscheidet, der zwischen den Meistern Europas und Südamerikas ausgetragen wurde, bevor er in die Klub-Weltmeisterschaft integriert wurde.
Die Entscheidung betrifft auch acht weitere Vereine, die nicht mehr als Weltmeister anerkannt werden, darunter Real Madrid, der Rekordmeister mit fünf Titeln, sowie Barcelona (3 Mal), Bayern München und Corinthians (jeweils 2 Mal).
Die Liste umfasst auch Sao Paulo (2005), Internacional aus Brasilien (2006), Milan (2007), Inter Mailand (2010) und Manchester City (2023).
Die Ausgabe 2025, in der Chelsea den Titel gewann, war die erste in ihrem erweiterten Format mit 32 teilnehmenden Vereinen und wird als der eigentliche Beginn der Klub-Weltmeisterschaft angesehen.