Die Grenzübergangsstelle zwischen Syrien und der Türkei in Kasab wird aufgrund der Annäherung der Waldbrände an die Region geschlossen

July 12, 2025106 AufrufeLesezeit: 3 Minuten
Die Grenzübergangsstelle zwischen Syrien und der Türkei in Kasab wird aufgrund der Annäherung der Waldbrände an die Region geschlossen

Die syrischen Behörden haben heute, Samstag, den 12. Juli, vorübergehend die Grenzübergangsstelle Kasab zur Türkei aufgrund der Brände in den Küstengebirgen Syriens und ihrer Annäherung an die Grenzregion geschlossen.


Mazen Aloush, der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Generaldirektion für syrische Land- und Seegrenzübergänge, veröffentlichte über seine X-Plattform einen Hinweis an die Reisenden über den Grenzübergang: "Wir möchten Sie darüber informieren, dass der Grenzübergang Kasab von der türkischen Seite vorübergehend aufgrund der Brände in den Küstengebirgen und ihrer Annäherung an die Grenzregion geschlossen wurde". Er fügte hinzu: "Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Notfallmaßnahme und beten zu Gott für die Sicherheit unserer Menschen in der Provinz Latakia, dass die Brände gelöscht werden und allen Schaden abwenden".


Die syrische Zivilschutzkräfte stehen vor großen Herausforderungen bei der Bekämpfung der Brände, die die Wälder in der Provinz Latakia heimsuchen, insbesondere in drei Hauptgebieten: Barzeh, die Farnlak-Wälder und die Quelle von Al-Murr in der Nähe der Stadt Kasab. Der Zivilschutz wies in einem Facebook-Beitrag darauf hin, dass "die großen Schwierigkeiten vor Ort bei der Bekämpfung der Brände in den Wäldern von Latakia aufgrund der starken Winde" bestehen, die zu einer erneuten Entzündung des Feuers und zur Ausbreitung von Funken über weite Strecken jenseits der Feuerschneisen führten.


Die Windstärke führte am Freitag zu einer erneuten Ausbreitung der Brände und zu ihrer Ausdehnung, obwohl es den Teams gelungen war, die Ausbreitung des Feuers zu stoppen, insbesondere im Bereich der Quelle von Al-Murr in der Nähe von Kasab, einem der schwierigsten Bereiche, in denen die Teams mit der Ausbreitung des Feuers konfrontiert sind".


An der Bekämpfung der Brände beteiligen sich mehr als 150 Teams des Zivilschutzes und der syrischen Feuerwehr, zusätzlich zu Unterstützungsteams aus der Türkei und Jordanien sowie freiwilligen Teams, die von 300 Feuerwehrfahrzeugen und dutzenden logistischen Fahrzeugen unterstützt werden. Es werden auch schwere Ingenieurgeräte eingesetzt, um die Wälder in Sektoren zu unterteilen und den Feuerwehrteams den Weg zu ebnen.


In der Luft beteiligen sich 16 Löschflugzeuge aus Syrien, der Türkei, Jordanien und dem Libanon an den Luftlöschoperationen im Rahmen einer gemeinsamen Koordination zur Eindämmung der Katastrophe.


Der Zivilschutz bestätigte, dass die Einsatzteams an Dutzenden von Punkten entlang einer Achse von Qastal Ma'af bis Kasab verteilt sind, wo sie daran arbeiten, Brandschneisen zu errichten, die gelöschten Gebiete zu kühlen und brennende Stellen zu überwachen.


Es sei darauf hingewiesen, dass die Region zusätzliche Herausforderungen aufgrund der Verbreitung von Minen und Kriegsresten hat, was die Bewegung der Feuerwehrteams in unwegsamem Gelände erschwert, das schwer zugänglich ist.

Nachricht teilen