Belgien erkennt den Staat Palästina an und verhängt Sanktionen gegen Israel in einem historischen Schritt
September 2, 2025390 AufrufeLesezeit: 1 Minuten

Schriftgröße:
16
Der belgische Außenminister Maxim Prevot gab am Dienstag in einer Erklärung bekannt, dass sein Land beabsichtigt, während der Sitzungen der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York in diesem Monat offiziell den Staat Palästina anzuerkennen, was einen zunehmenden internationalen Rückhalt für die palästinensische Sache widerspiegelt.
Prevot sagte in einem Beitrag auf der Plattform "X" (ehemals Twitter), dass "Belgien den Staat Palästina im Rahmen der Sitzungen der Generalversammlung der Vereinten Nationen anerkennen wird", und betonte auch, dass die belgische Regierung entschlossene Schritte gegen Israel unternehmen wird, einschließlich der Verhängung von "strengen Sanktionen" gegen die israelische Regierung als Reaktion auf die eskalierenden Situationen in der Region.
Dieser Schritt folgt auf die Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron im vergangenen Juli, dass Frankreich ebenfalls beabsichtigt, während der Sitzungen der Generalversammlung in New York, die vom 9. bis 23. September stattfinden, den Staat Palästina anzuerkennen.
Mehr als 12 europäische und westliche Länder haben ebenfalls bestätigt, dass sie denselben Weg einschlagen werden, was einen bedeutenden Wandel in der Haltung der westlichen Länder zur palästinensischen Frage darstellen könnte.
Diese politische Entwicklung hebt den zunehmenden internationalen Druck auf Israel hervor und spiegelt einen spürbaren Wandel in der europäischen Politik gegenüber dem palästinensisch-israelischen Konflikt wider.