Nach dem Diebstahl von Kunstwerken.. Der Oberste Rat für Medien friert das Erscheinen von Maha Al-Saghir für 6 Monate ein

Der Oberste Rat für Medienregulierung in Ägypten hat strenge Maßnahmen gegen die Moderatorin Maha Al-Saghir und das Team der Sendung "Maakom Mona El-Shazly" aufgrund der Krise ergriffen, die sich um den Diebstahl von Kunstwerken drehte. Der Rat beschloss, Al-Saghir für einen Zeitraum von sechs Monaten daran zu hindern, in den Medien aufzutreten, weil sie gegen berufliche Standards und anerkannte Mediencodes verstoßen hat.
Das Team der Sendung erhielt auch eine offizielle Warnung aufgrund unzureichender Recherche zur Richtigkeit der Informationen, die während der Episode präsentiert wurden, in der Al-Saghir auftrat.
Der Rat kündigte auch an, dass Al-Saghir wegen Verletzung geistigen Eigentums an die Staatsanwaltschaft überwiesen wird, nachdem sie beschuldigt wurde, Werke internationaler Künstler kopiert und behauptet zu haben, dass sie ihr gehören, als sie im Fernsehen auftrat. Diese Entscheidung erfolgte im Einklang mit den ägyptischen Gesetzen zum Schutz der Rechte von Schöpfern.
Al-Saghir hatte aufgrund ihres Auftritts in der Sendung "Maakom Mona El-Shazly" für viel Aufsehen in den sozialen Medien gesorgt, als sie behauptete, Kunstwerke zu präsentieren, die sie gemalt habe, die sich später als Kopien von Werken der dänischen Künstlerin Lisa Nilsson, des französischen Künstlers Cézanne und der deutschen Künstlerin Caroline Wendelin herausstellten.
Als Reaktion auf den Wirbel entschuldigte sich Mona El-Shazly öffentlich über Instagram-Story bei den betroffenen Künstlern, während Maha Al-Saghir auf derselben Plattform eine kurze Erklärung veröffentlichte, in der sie ihren Fehler eingestand und sagte: "Ich habe einen Fehler gemacht", und sich für die Verletzung der Rechte der Künstler und für die unprofessionelle Nutzung ihres medialen Auftritts entschuldigte.