Nach vier Jahrzehnten hinter Gittern.. Der Libanese Georges Ibrahim Abdallah umarmt die Freiheit und kehrt am Freitag in sein Land zurück

Über vier Jahrzehnte verbrachte der Libanese Georges Ibrahim Abdallah in einer Zelle von 11 Quadratmetern, in der er eine rote Fahne mit einem Bild von Che Guevara und Aufklebern, die die palästinensische Sache unterstützen, aufhängte, und bereitet sich darauf vor, sie am Freitag zu verlassen, nachdem die französische Justiz seine Freilassung angeordnet hat.
Das Berufungsgericht entschied am 17. Juli, den 74-jährigen Aktivisten freizulassen. Nachdem Abdallah eine der längsten Haftstrafen in Frankreich verbüßt hat, soll er am Freitag das Gefängnis von Lannemezan (Südwesten) verlassen und in den Libanon zurückkehren.
Das Gefängnis liegt nur wenige Kilometer von den Gipfeln der Pyrenäen entfernt, die von Abdallahs Zelle aus nicht sichtbar waren, in der 140 Häftlinge mit langen Haftstrafen untergebracht sind.
Abdallah wurde 1984 verhaftet und 1987 vom französischen Gericht wegen der Ermordung eines israelischen Diplomaten und eines weiteren Amerikaners in Paris verurteilt. In den letzten Jahrzehnten wechselte Abdallah zwischen mehreren Haftanstalten in Saint-Maur und Moulins im Zentrum des Landes sowie in Clairvaux im Osten, bevor er in Zelle 221 landete, an der ein handgeschriebenes Schild mit der Aufschrift "Abdallah" hing.
In dieser Zelle im Gebäude "A" besuchte die Abgeordnete der Partei Frankreichs Aufrecht, Andrée Touré, Abdallah am Tag der Entscheidung des Gerichts, ihn freizulassen, begleitet von einem Team der Nachrichtenagentur AFP.